Mit seiner jüngsten MASTER LEDspot MR16 stellt das Unternehmen jetzt eine LED-Reflektorlampe vor, die trotz hoher Lichtleistung mit einer passiven Kühlung daherkommt. Sie bietet alle Voraussetzungen, herkömmliche 35 Watt Niedervolt-Halogenlampen eins zu eins zuverlässig zu ersetzen und eignet sich ohne jede bauliche Anpassung für alle Anwendungen, in denen bislang vergleichbare Halogenreflektorlampen eingesetzt wurden.
Bei einer elektrischen Leistung von nur sieben Watt spart sie im Vergleich aber bis zu 80 Prozent Energie ein. Das optimierte Kühlrippen-Design sorgt nicht nur für einen gleichmäßigen Luftstrom zur effektiven passiven Kühlung der LEDs, sondern ermöglicht auch eine besonders kompakte Bauweise. Neben hoher Energieersparnis und langer Lebensdauer sind hochwertiges Licht und die präzise Lichtlenkung die Hauptmerkmale der neuen, dimmbaren LED-Reflektorlampe. Der homogene Lichtkegel sorgt zudem für weiche Schatten mit sanften Übergängen. Außer zur Akzentbeleuchtung lassen sich diese innovativen Lichtquellen in Kombination mehrerer Spots auch zur Allgemeinbeleuchtung einsetzen.
Besonders in der Hotellerie und Gastronomie, in Kaufhäusern und Ladenlokalen ist die MASTER LEDspot MR16 eine gute, wirtschaftliche Alternative zu den hier häufig eingesetzten Niedervolt-Halogenreflektorlampen. Bei den üblichen langen Brennzeiten in diesen Bereichen macht sich die Anschaffung durch die lange Lebensdauer sowie den geringen Energie- und Wartungskosten besonders schnell bezahlt. Nach nicht einmal einem Jahr hat sich der Umstieg von herkömmlichen Niedervolt-Halogenlampen auf die LED-Technologie amortisiert.
Um die Langlebigkeit von 40.000 Stunden Nutz-Lebensdauer zu unterstreichen, bietet Philips fünf Jahre Gewährleistung auf die Lampe. Erhältlich sind die MASTER LEDspots MR16 in den Lichtfarben Warmweiß und Neutralweiß mit Farbtemperaturen von 2.700, 3.000 und 4.000 Kelvin und mit Ausstrahlwinkeln von 24, 36 und 60 Grad. Alle Lampen entsprechen der am 1. September in Kraft getretenen Verordnung zur Kennzeichnung des Energieverbrauchs (EnVKV – Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung) und sind mit der Energieeffizienzklasse A gekennzeichnet.
„Wir setzen ständig neue Maßstäbe in Sachen LED-Innovationen mit überzeugenden Produkten, die energieeffizient und außergewöhnlich zuverlässig sind und ein angenehmes Licht haben“, sagt Roger Karner, Geschäftsführer von Philips Lighting. „Mit unserem neuen Lampenportfolio beweisen wir einmal mehr, dass die Lichtanwender nicht länger auf hochwertige Alternativen zur ineffizienten Glühlampentechnologie warten und auf die gewohnte, hochwertige Lichtqualität verzichten müssen.“
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...