19. Februar 2014

Neues Licht für Frischetheken

Wenn es um die Frische von Lebensmitteln geht, machen die Verbraucher beim Einkaufen keine Kompromisse. Das gilt im Allgemeinen und im Besonderen bei Fleisch- und Wurstwaren. Zeigen diese auch nur leichte äußere Verfärbungen, werden sie nicht mehr gekauft.

Beleuchtung Fleischtheke [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Auch wenn die durch Licht ausgelösten Verfärbungen weder ein Hygiene- noch ein Gesundheitsrisiko sind, bleiben die Waren meistens liegen und müssen am Ende des Tages vernichtet werden. Das führt nicht nur zu Umsatzeinbußen im Lebensmittel­einzelhandel, sondern auch zur Lebensmittelverschwendung.



Es ist vor allem eine ungeeignete Beleuchtung, so fanden Philips Lichtexperten heraus, die dem Verbraucher den Appetit auf die Auslagen an der Frischetheke verdirbt. Um das zu verhindern, hat Philips das Beleuchtungssystem LED Rose Food entwickelt. Mit seinem optimierten Lichtspektrum reduziert es den vorzeitigen Verfärbungsprozess und hält verarbeitetes Fleisch an der Verkaufstheke länger frisch. Im Vergleich zu konventionellen, weißen Hochdruck-Natriumdampflampen (SDW-T) konnte der Prozess um bis zu 30 Prozent verlangsamt werden.

Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Lichtspektrum, der Lichtintensität und der Expositionsdauer gibt, der die Verfärbung von Frischfleisch bestimmt. Die angenommene positive Wirkung von ultraviolettem Licht oder farbverstärkenden Rotfiltern konnte widerlegt werden. Farbfilter senken zwar die Lichtintensität, die Verfärbungen wurden aber nicht verhindert, nur deren Sichtbarkeit reduziert. Das bestätigen die Laboruntersuchungen unter realen Bedingungen in der niederländischen Supermarktkette Plus. Mehr Licht zur besseren Akzentuierung der Auslagen führen generell zu einer kürzeren Haltbarkeit des Frischfleisches.

Durch das optimierte Lichtspektrum von Philips LED Rose Food kann das Lichtniveau an Frischetheken verringert werden und dennoch sehen die Fleisch- und Wurstwaren appetitlich frisch aus. Das bietet Beleuchtungsdesignern im Einzelhandel alternative Möglichkeiten der Akzentbeleuchtung im Lebensmitteleinzelhandel. Die LED Rose Food ist bereits in einer Reihe von Strahlern, Pendelleuchten und Downlights als Ergänzung zur Allgemeinbeleuchtung erhältlich.

Philips auf der Euroshop in Halle 11, Stand B22.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de