03. September 2013

Traditionsreiches Vorzeigeprojekt

Aus alt mach modern: Lutron verwandelt ein historisches Landhaus in der südenglischen Grafschaft Surrey in ein Vorzeigeprojekt effizienter Lichtsteuerung. Das Anwesen wurde im 16. Jahrhundert ursprünglich als großes Hall House angelegt und später in zwei Cottages unterteilt. Diese sind bis heute über vier Treppen miteinander verbunden, so dass es sich praktisch um ein Gebäude handelt.

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

[Bild: VBK Lighting]

Das Büro des Besitzers befindet sich in einer umgebauten Scheune auf demselben Grundstück. Um alle Bereiche des Anwesens mit möglichst geringer Verkabelung zu verbinden, wurden die denkmalgeschützten Cottages komplett mit dem Lichtsteuerungssystem HomeWorks QS ausgestattet.



„Wir haben das Gebäude auf den neuesten Stand der Lichttechnik gebracht und dennoch seinen traditionellen Charakter erhalten“, sagt Stephan Saremba von Lutron. „Das Anwesen ist damit ein beeindruckendes Beispiel für das Zusammenspiel von Tradition und Hightech.“

Herausfordernde Infrastruktur
Die Hürden zur Erneuerung der Lichttechnik des alten Fachwerkhauses waren immens: „Unsere Aufgabe bestand darin, ein kabelgebundenes System in ein nahezu kabelloses zu überführen – ohne durch den Umbau die vorhandene Bausubstanz zu beschädigen“, erklärt der zuständige Lichtdesigner Max von Barnholt, Design Director bei VBK Lighting Consultants Ltd. „Das Lichtsteuerungssystem sollte zudem nicht nur Energie einsparen, sondern auch via Fernbedienung beziehungsweise iPhone und iPad anzusprechen sein“, sagt Lichtdesigner von Barnholt. Eine Herkules-Aufgabe, insbesondere in einem antiken Gebäude mit Wänden aus Lehm und Holz. Die Lösung: das flexible System HomeWorks QS von Lutron. Damit fügen sich funkgesteuerte Bewegungsmelder, externe Lichtquellen, Keypads und weitere Bedienstellen nahtlos in die bestehende Gebäudeinfrastruktur ein.

Voll integriert, kabellos und kaum zu sehen
Um die verschiedenen Bereiche des Hauptgebäudes optimal miteinander zu vernetzen, wurden im ersten und zweiten Stockwerk je ein Prozessor des HomeWorks QS Systems sowie vier Funkverstärker installiert. Zudem wurde das Gebäude mit elf Grafik Eye QS Keypads ausgestattet, mit denen sich die 66 Schaltkreise bedienen lassen. Dank weiterer Bedienstellen lassen sich auch voreingestellte Lichtszenen via Fernbedienung steuern. Im Zuge dieser Umbauten entfernten die Installateure den Großteil der sichtbaren Kabel des Vorgängersystems. Übrig blieben einzig die Stromkabel der Prozessoren, deren Steuerung nun kabellos funktioniert. Dank der robusten, kabellosen Clear Connect Radio Frequency (RF) Technologie ließen sich alle Leuchten, Keypads, Jalousiensteuerungen und Anwesenheitssensoren installieren, ohne die Bausubstanz angreifen zu müssen.

Die Jalousien des zweistöckigen Scheunenumbaus werden über Lutrons Sivoia QS kabellos gesteuert. Da eine Anbindung an das Hauptsystem besteht, lässt sich der Großteil des Anwesens von einem Punkt aus steuern. Eine Verkabelung zwischen Scheune und Haupthaus war nicht notwendig – alle Verbindungen arbeiten kabellos.

Historische Beleuchtung und Energiesparpotenzial
Nahezu alle Lichtquellen im Cottage waren Halogen-Leuchten. Diese wurden in einigen Räumen des Hauses bewusst durch LED-Leuchten im Retro-Stil ergänzt. Im Weinkeller beispielsweise erinnert die Beleuchtung an die historischen Lichtquellen des 16. Jahrhunderts. Dieser lässt sich durch eine gläserne Luke im Bereich der Bar erreichen. Auch diese charakteristischen, dimmbaren LED-Leuchten wurden in die Komplettlösung des HomeWorks QS Systems integriert. Gleiches gilt für die Außenbeleuchtung des Landhauses, die durch eine astronomische Zeitschaltuhr gesteuert wird. Aber nicht nur ästhetische Aspekte und eine höhere Lebensqualität standen bei der Erneuerung der Lichtsteuerung im Vordergrund – sondern auch Effizienzsteigerungen. Neben einem Urlaubsmodus besitzt HomeWorks QS weitere intelligente Features. Die „Master-off-Funktion“ garantiert, dass alle Lampen ausgeschaltet werden, etwa wenn die Familie am Morgen das Haus verlässt. Zudem sorgen verschiedene voreingestellte Lichtszenarien dafür, dass abhängig von der jeweiligen Tageszeit immer die gewünschte Helligkeit im Haus herrscht und dadurch zusätzlich Energie gespart wird.

Lutrons HomeWorks QS bietet weit mehr als die Steuerung von Beleuchtung und Beschattung. Die Erweiterung um Temperatursteuerung und um audio-visuelle Komponenten erlaubt die Integration zusätzlicher Funktionen. Dazu zählen etwa Lutrons Radio Powr Savr und Anwesenheitssensoren sowie die Steuerung von Fensterbeschattungen über Lutrons Clear Connect Radio Frequency (RF) Technologie. Hinzu kommt die Möglichkeit, Lichtquellen mit hohem Wirkungsgrad, zum Beispiel LEDs, zuverlässig zu dimmen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de