24. Januar 2013

Inteligente Energiesparer

Zum Jahreswechsel sind die Strompreise in Deutschland flächendeckend gestiegen. Die höheren Kosten stellen insbesondere Eigentümer von gewerblich genutzten Gebäuden vor große Herausforderungen. Zum Beispiel bei der Beleuchtung: Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der durchschnittlichen Stromausgaben eines gewerblich genutzten Gebäudes fallen für die Beleuchtung an.

[Bild: Lutron Electronics Co., Inc.]

[Bild: Lutron Electronics Co., Inc.]

[Bild: Lutron Electronics Co., Inc.]

[Bild: Lutron Electronics Co., Inc.]

In einem Büro kann die Beleuchtung sogar bis zur Hälfte des gesamten Stromverbrauchs ausmachen. Daher sind besonders in diesem Bereich Lösungen gefragt, welche die eingesetzte Energie effizient nutzen. "Durch ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept lassen sich bis zu 60 Prozent der Energie einsparen.



Dieses Potenzial wird von vielen Gebäudebesitzern noch nicht genutzt", sagt Stephan Saremba, Lichtsteuerungsexperte von Lutron. "Es geht nicht darum Standardlösungen zu installieren, sondern genau zu überlegen, welche individuellen Konzepte für das jeweilige Gebäude am besten passen." Lutron zeigt Lösungen, mit denen sich vom einzelnen Raum bis zum ganzen Gebäude Einsparungen erzielen lassen.

Einzellösungen
: Energie sparen durch Dimmer und Präsenzmelder
Bewegungsmelder sind eine gute Möglichkeit, zum Beispiel in Büros die Energie effizient zu nutzen: Der Radio Powr Savr™ von Lutron sorgt dafür, dass das Licht nur dann an ist, wenn Personen im Raum sind. Ist das Zimmer leer, schaltet er das Licht automatisch ab. Die Empfindlichkeit des Melders lässt sich individuell einstellen. Zudem lässt er sich einfach nachrüsten, indem man einen handelsüblichen Schalter durch den Rania RF Funkschalter ersetzt und diesen dann einfach per Tastendruck mit einem oder mehreren Funk-Präsenzmeldern verbindet. Schon kann es mit dem Energiesparen losgehen. Auch Dimmer, wie der Lyneo™ 0-10 V eignen sich, um Energiekosten zu sparen. Dadurch kann der Verbrauch um knapp ein Drittel gesenkt werden.

Gewünschte Lichtszenen programmieren
Dank cleverer Lösungen lässt sich die Beleuchtung der Räume auch an den jeweiligen Verwendungszweck anpassen. Das Steuergerät Grafik Eye® QS sorgt dafür, dass in Büros oder Konferenzräumen unterschiedliche Lichtszenen eingestellt werden können – zum Beispiel für Präsentationen. Für die passende Atmosphäre wird vorab die Position der Rollos, die Helligkeit der Leuchten sowie die Empfindlichkeit der Bewegungsmelder programmiert und gespeichert. Diese Voreinstellungen können anschließend mit nur einem Tastendruck abgerufen und bei Bedarf ohne die Hilfe eines Programmierers verändert werden. Grafik Eye QS ist auch als KNX-Variante erhältlich und kann sich somit nahtlos in ein KNX-System integrieren. Dadurch ergeben sich zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten und das System kann mit anderen Anwendungen kombiniert werden. Um etwa 10 Prozent lässt sich der Energiebedarf durch die Programmierung von Lichtszenen senken.

Komplettlösung für mehrere Räume oder gesamte Etagen
Die Komplettlösung EcoSystem® sorgt für eine effiziente Steuerung von Tages- und Kunstlicht in mehreren Räumen oder ganzen Etagen. Das System besteht aus Bedienelementen, dimmbaren Vorschaltgeräten und LED-Treibern. EcoSystem bindet als Komplettlösung auch Sensoren sowie motorisierte Jalousien ein und kann für jedes Umfeld skaliert werden. Zudem ist das System mit bestehenden energiesparenden Lösungen kombinierbar. Durch die optimale Ausnutzung des Sonnenlichts und die Möglichkeit, das Licht punktgenau einzustellen, lassen sich die Energiekosten um bis zu 60 Prozent reduzieren.

Energieeffizienz im gesamten Gebäude oder Gebäudekomplex
Quantum heißt die Lichtmanagementlösung, mit der das gesamte künstliche und natürliche Licht für mehrere Etagen oder den gesamten Gebäudekomplex gesteuert werden kann. Das System regelt automatisch die elektrische Beleuchtung und steuert das Tageslicht mit Hilfe elektrischer Rollos. Zur Produktreihe gehört Hyperion™. Die Beschattungslösung passt sich dem Sonnenlicht an und positioniert automatisch Rollos der Lutron-Serie Sivoia® QS je nach Stand der Sonne neu. Auch das Display-Software-Paket Green Glance™ gehört zum System. Nutzer können damit den Energieverbrauch in Echtzeit verfolgen – sowie derzeitige und zukünftige Kosteneinsparungen. Mittels weiterer Software-Module kann Quantum an eine übergeordnete Gebäudeautomation angebunden werden, zum Beispiel via BACnet. Ebenfalls können verschiedene Berichte und Meldungen ausgelesen und versendet werden, welche beispielsweise den Facilitymanager über Leuchtmittelausfälle informieren. Quantum kann den Energieverbrauch sowie den Verbrauch von künstlichem Licht in kommerziell genutzten Gebäuden reduzieren und die Kosten um bis zu 60 Prozent senken.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Smartes Licht für die Innenstadt von Dornbirn

Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de