31. August 2012

Erhebliche Einsparpotenziale

Rund ein Viertel des Stromverbrauchs in Deutschland entfällt auf den Sektor „Gewerbe, Handel und Dienstleistungen“.(1) Dabei wird ein Großteil der Energie nicht effizient genutzt: Gerade veraltete Beleuchtungssysteme in Immobilien treiben die Energiekosten in die Höhe. Das belastet unnötig die Umwelt und den Geldbeutel der Eigentümer.

[Bild: Whitney Cox]

[Bild: Whitney Cox]

Bei Bürogebäuden ist das Einsparpotenzial besonders hoch – bis zur Hälfte des gesamten Stromverbrauches kann hier allein die Beleuchtung ausmachen.(2) Wie sich Energiekosten nachhaltig reduzieren lassen, zeigt das Beispiel des berühmtesten Bürogebäudes der Welt – das Empire State Building in New York.



Empire State Building – Energiesparen über den Dächern New Yorks
Die Eigentümer des Empire State Buildings haben sich das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch des Gebäudes um mehr als ein Drittel (38 Prozent) zu reduzieren. Die Energiekosten des Gebäudes sollen um rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr verringert werden. Der CO2-Ausstoß des Gebäudes soll in den kommenden 15 Jahren um 105.000 Tonnen zurückgehen. Ein wichtiger Aspekt dieses Vorhabens war die Erneuerung der Beleuchtungstechnik durch Lutron. Dafür hat der international führende Hersteller von energieeffizienten Lichtsteuerungssystemen in den Büros Bewegungsmelder, Dimmer und kabellose Steuerungseinheiten installiert. 65 Prozent der durch die Beleuchtung verursachten Energiekosten werden so eingespart. (3)

Das finanzielle Risiko für die Eigentümer des Empire State Buildings ist gering: Die Investitionen in die Energieeffizienz des Gebäudes werden sich bereits nach weniger als drei Jahren refinanziert haben. "Das Beispiel des Empire State Buildings zeigt, wie sich mit überschaubarem Aufwand erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen lassen", sagt Michael Gfall, Lichtssteuerungsexperte der Firma Lutron. "Das sollte Eigentümern Mut machen, eine Modernisierung im eigenen Interesse und im Interesse der Umwelt anzugehen. Und was in einem der größten Bürogebäude der Welt funktioniert, eignet sich auch für kleinere Gebäude."

Erhebliche Einsparpotenziale auch in Deutschland
Dass die amerikanische Erfolgsstory auch in Deutschland funktionieren kann, zeigt eine Berechnung der Deutschen Energie-Agentur: In einem Unternehmen mit 200 Büroarbeitsplätzen lassen sich durch moderne Beleuchtungsanlagen pro Jahr mehr als 15.000 Euro einsparen. (4) "Generell lässt sich sagen: Je älter ein Gebäude, desto größer sind die Einsparpotenziale", erklärt Gfall. "Die Gebäudetechnik entwickelt sich rasant weiter. Da kann es nach zehn Jahren sinnvoll sein, die Einsparpotenziale gerade von Büro- und Gewerbeimmobilien neu zu überprüfen."

Beispiele gibt es auch in Deutschland: In der Konzernzentrale der Deutschen Bank, den Frankfurter Greentowers, konnte nach einer der größten Gebäudesanierungen Europas unter anderem der Stromverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert werden. (5)

Der Anteil der Beleuchtung beträgt in Europa rund 14 Prozent am Gesamtenergieverbrauch. Davon gehen vier Fünftel auf das Konto gewerblicher Beleuchtung (Licht in Industrie, Handel und Gewerbe, Behörden und Verkehr), ein Fünftel entfällt auf die Beleuchtung privater Haushalte. Mit einer kompletten Umstellung auf eine energieeffiziente Beleuchtung ließen sich in Deutschland jährlich etwa 13 Millionen Tonnen CO2 einsparen. (6) Das entspricht den Emissionen einer Großstadt wie München pro Jahr.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de