10. November 2017

Substanzielle Überarbeitung - NIMBUS Power

Mehr Licht - Die Stehleuchte Office Air und die Pendelleuchte Modul L 196 Power sind so konfiguriert, dass sie auch Doppelplätze normgerecht bespielen können – und energieeffizient obendrein. Vor acht Jahren präsentierte Nimbus seine Stehleuchte Office Air, damals eine der weltweit ersten LED-Leuchten für eine normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung. Mit dieser Leuchte setzt Nimbus bis heute Benchmarks in Sachen Effizienz, Funktionalität und Design. Nimbus optimiert seine Leuchten kontinuierlich – jetzt aber hat das Unternehmen zwei Arbeitsplatzleuchten substanziell überarbeitet.

Modul L 196 Power beleuchtet normgerecht einen Doppelarbeitsplatz [Bild: Nimbus Group GmbH/ Michael Godehardt]

Das Modul L196 Power von Nimbus besteht an der oberen Seite aus einem eloxierten Aluminiumträger, in den auch der indirekte Anteil des Lichts eingelassen ist [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Die Modul L 196 Power ist in der Lage, zwei Arbeitsplätze auszuleuchten. Die Leuchte ist extrem entblendet und liefert normgerechtes und flächiges Licht [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Die Falschfarbendarstellung zeigt, wie ein Doppelarbeitsplatz durch den direkten sowie den indirekten Lichtanteil der Modul L 196 Power ausgeleuchtet wird [Bild: Nimbus Group GmbH]

Die Office Air 2.0 kann nun als Stehleuchte ebenfalls zwei Arbeitsplätze ausleuchten. Zudem liefert ein hoher Anteil an indirektem Licht eine effektive Grundbeleuchtung [Bild: Nimbus Group GmbH/ PhotoPulse]

Bei der Office Air 2.0 sind neue kapazitive Bedienfelder im Leuchtenrohr untergebracht [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Die Office Air 2.0 der Nimbus Group ist komplett überarbeitet. Sie ist verchromt und in eloxiertem Aluminium erhältlich [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Für die Office Air 2.0 gibt es nach wie vor die Anbindung an einen USM Haller Tisch. Die Leuchte kann jetzt zwei Arbeitsplätze ausleuchten [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

MODUL L 196 POWER - Der erste Launch betrifft die schlanke Langfeldleuchte Modul L 196 Power, die – wie die Zusatzbezeichnung vermuten lässt – eine deutliche Leistungssteigerung erfahren hat. 10500 Lumen produziert die abgependelte Leuchte, wobei dieser mächtige Lichtstrom zu 56 Prozent nach oben abgestrahlt wird.



Dank dieses effektiven Indirektlichtanteils kann die Modul L 196 Power normgerecht einen Doppelarbeitsplatz beleuchten. Der Einsatz von nur einer Leuchte für die Beleuchtung eines Doppelarbeitsplatzes reduziert deutlich die Investitions-, Installations- und Betriebskosten. Zudem kann durch die geringere Anzahl von Deckenleuchten die Innenarchitektur noch minimalistischer gestaltet werden.

Die extrem flache Leuchte besteht aus der mattierten Arcylglasplatte mit den für Nimbus typischen konischen Lichtkanälen, die eine hocheffiziente Lichtlenkung und maximale Ausblendung der LEDs bewirken.

Die Modul L 196 Power ist dank der Überarbeitung der Lichtoptik extrem entblendet und liefert eine sehr niedrige Blendungsbewertung von UGR 14. In Räumen mit Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen darf der UGR-Wert nicht größer als 19 sein – was die neue Modul L 196 mit Bravour meistert.

Die Modul L 196 Power liefert nach DIN 12464-1 normgerechtes und flächiges Licht für den Arbeitsplatz bei Lichttemperaturen von 3000K oder 4000K. Auf der oberen Seite besteht die Leuchte aus einem eloxierten, schlanken Aluminiumträger, in die auch die indirekte Auskopplung des Lichtes eingelassen ist. Selbstverständlich kann die Modul L 196 Power gedimmt oder in Dali-Steuerungen integriert werden.

OFFICE AIR 2.0
Diesem Klassiker wurde von Nimbus neue Features und vor allem ein Lumenpaket mitgegeben, mit denen sich die Stehleuchte sogar für Doppelarbeitsplätze empfiehlt. Konkret erhielt die Leuchte neue LED-Packages und eine optimierte Steuerelektronik, die Teilung in Task Light und Ambient Light behielt man bei. Der nun insgesamt 11300 Lumen betragende Lichtstrom bei der Office Air 2.0 Power- Version fließt zu 78 Prozent in den Indirektanteil und sorgt für eine effektive Grundbeleuchtung im Raum.

Neu sind auch die beiden eleganten, kapazitiven Bedienfelder im Leuchtenrohr. Über das untere Element lässt sich die Leuchte an- und ausschalten und dimmen. Das obere Feld dient der Aktivierung (oder auch Deaktivierung) der Präsenz- und Tageslichtsensorik. Zudem lässt sich über das obere Bedienfeld mit nur einem Tastendruck der Indirektlichtanteil hinzuschalten. Das Leuchtenrohr ist zudem um fünf Zentimeter in die Senkrechte gewachsen, um mehr Spielraum für die Nutzung zusammen mit höhenverstellbaren Arbeitstischen zu bieten.

Apropos: nach wie vor ist die Office Air 2.0 direkt mit den Arbeitstischen von USM Haller kompatibel. Auch die Oberflächen in Chrom oder Eloxal hat man bei Nimbus zugunsten konsistenter Erscheinungsbilder beibehalten. Mit den beiden Lichtfarben 3000K und 4000K entspricht die Office Air 2.0 den besonderen Anforderungen im Arbeitsumfeld, bei 85,8 Watt Leistung bei der Power-Version findet sie sich trotz der enormen Lichtleistung in der Energieeffizienzklasse A++. Eine richtungsweisende und von Nimbus entwickelte Dimmtechnologie verhilft der Office Air 2.0 zudem zu einem sehr sanften und 100 % flackerfreien Dimmverhalten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de