25. August 2017

Winglet CL – Die Freiheit des Lichts

Mit dem Begriff Winglet wird die charakteristische, angewinkelte Flügelspitze moderner Flugzeugtragflächen beschrieben und sie dient der Strömungseffizienz beim Fliegen. Winglet CL heißt nun die neue kabellose Leuchte mit ihrem signifikanten Knick, die Nimbus im Herbst 2017 auf den Markt bringen wird, wobei CL für cableless light steht. Nach den erfolgreichen Markteinführungen der kabellosen Roxxane Fly CL und der Roxxane Leggera CL ist die Winglet CL nun die Nummer drei.

Mit der neuen akkubetriebene Leuchte Winglet CL lässt sich ohne Installationsaufwand stimmungsvolles Licht erzeugen [Bild: Nimbus Group GmbH/ Andreas Grimm]

Die akkubetriebene Winglet CL wird über eine selbstklebende oder eine geschraubte, magnetische Halterung an der Wand befestigt und kann mit einem Handgriff abgenommen – und wieder angebracht werden [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Zum Aufladen werden die Leuchten einfach in den „Basket Charger“ gestellt [Bild: Daniele Manduzio & Mirjam Fruscella]

Winglet CL: Schafft Lichtatmosphäre an allen erdenklichen Orten ohne Installationsaufwand [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Auffälligstes Designelement der Winglet ist der Knick entlang der Lichtfläche. Der Lichtaustritt erfolgt durch einen Soft-Diffusor aus Acrylglas [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Die Winglet CL ist mit einem Präsenz- und Tageslichtsensor ausgestattet. Zudem tauschen sich die Leuchten nach dem Gruppen- bzw. Schwarmprinzip drahtlos aus. Gestalterisch hat sich Designer Rupert Kopp von der flachen Bauweise von Smartphones und Tablet-PCs inspirieren lassen [Bild: Nimbus Group GmbH/ Frank Ockert]

Mit der kompakten Wandleuchte lässt sich ohne aufwendige Planung und ohne Installationsaufwand an allen erdenklichen Orten ein anspruchsvolles Raum- und Stimmungslicht realisieren. Bereits vor ihrem Markteintritt hat die Winglet CL eine Nominierung für den renommierten German Design Award 2018 des Rats für Formgebung erhalten – für Nimbus Geschäftsführer Dietrich F. Brennenstuhl „ein wichtiges Signal. Das Thema Kabellos ist angekommen und findet immer mehr Anhänger.“



Ab Herbst 2017 wird die nächste kabellose Neuheit von Nimbus, die Wandleuchte Winglet CL, auf den Markt kommen. Die LED-Leuchte ist, wie die zuvor entwickelte Roxxane Fly CL und Roxxane  Leggera CL aus der Vision heraus entworfen worden, kabelloses, von Stromauslässen unabhängiges Licht zu schaffen. Die Winglet CL erschließt im Wohnbereich nun weitere Anwendungsbereiche:  Sie schafft stimmungsvolle Raumbeleuchtung, ist Ambientelicht und bietet dem Nutzer auch die Freiheit, die Leuchte an ungewöhnlichen Orten einzusetzen.

Freiheit in der Planung
„Nutzer können mit unseren mobilen Leuchten überall im Gebäude eine hochwertige Beleuchtung realisieren, ohne Elektroinstalla- tionen und Malerarbeiten durchführen zu müssen. Auch ungünstig platzierte Kabelauslässe sind kein Hindernis mehr, wenn man seine Wandleuchte an anderer Stelle benötigt. Mit der kabellosen Beleuchtung geben wir alle Freiheit in der Planung“, charakterisiert Dietrich F. Brennenstuhl die gewichtigen Vorteile seiner kabellosen Leuchten und vor allem der Winglet CL, die er gemeinsam mit dem Berliner Designer Rupert Kopp entwickelt hat.

Auffälligstes Designelement ist der Knick entlang der Lichtfläche. Dieses Gestaltungselement ermöglicht den beidseitigen Lichtaustritt, der durch einen durchsichtigen Soft-Diffusor aus wertigem Acrylglas erfolgt. Das austretende Licht ist weich und diffus und lässt eine hochwertige, stimmungsvolle Lichtatmosphäre entstehen.

Interaktion zwischen Mensch und Licht
Bis zu 150 Stunden lang, was in der Praxis ca. 1-2 Monate ohne Nachladen bedeutet, leuchtet die Winglet CL zuverlässig. Zum Laden wird die Leuchte mit einem Handgriff von der Wand genommen – und elegant in den von Nimbus so genannten „Basket Charger“ gelegt. Darin werden alle Leuchten gemeinsam aufgeladen und nach Ende des Ladevorgangs wieder lässig an der Wand platziert.
Ausgestattet mit einem Tageslicht- und Präsenzmelder bietet die Winglet CL dem Nutzer höchsten Bedienkomfort. Außerdem erlauben verschiedene Modi eine individuelle Einstellung auf die Bedürfnisse des Nutzers. So schaltet sich die Leuchte auf Wunsch z.B. bei Bewegung oder Dunkelheit selbständig ein und nach einem frei einstellbaren Zeitraum wieder aus. Zudem funktionieren die Leuchten nach dem Schwarm-Prinzip. Wird eine Winglet aktiviert, so tauschen sich alle innerhalb der Gruppe befindlichen Leuchten drahtlos aus, schalten sich gleichzeitig ein oder dimmen auf identisches Niveau.

Winglet CL wird in den Farben Weiss und Schwarz zur  Verfügung stehen. Die Winglet CL ermöglicht den Komfort von "Smart Home" Lösungen, ganz ohne komplexe Gebäudesteuerung und aufwendige Elektroinstallation.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de