Innen ergibt sich ein geordneter, ruhiger Raumeindruck: Wände, Türen und Einbaumöbel sind schlicht weiß gehalten, Fußboden und Deckenflächen sind aus Holz. Für lichtdurchflutete Räume sorgt die umlaufende, großzügige Verglasung sowie das ideal an die Bedürfnisse der Bewohner angepasste Leuchten-Konzept mit hochwertigen Nimbus LED-Leuchten.
Raffiniert, hochwertig, vielseitig
Weil das gesamte Gebäude streng nach Umweltverträglichkeitskriterien geplant wurde, kamen die hoch energieeffizienten LED-Leuchten von Nimbus zum Einsatz. Architekt Markus Willmann (k_m architektur) erklärt seine Entscheidung: „Wir schätzen die zurückhaltende Erscheinung der verwendeten Nimbus Leuchten. Sie eignen sich hervorragend für eine gute Ausleuchtung zeitgemäßer klarer Räume ohne als Leuchte selbst in den Vordergrund zu treten. Die Leuchte verfügt über eine erstaunliche Lichtleistung, präsentiert sich technisch raffiniert, absolut hochwertig und ist vielseitig einsetzbar.“ Im gesamten Haus verwendeten die Architekten die Modul Q 36 LED-Leuchten von Nimbus, eine Leuchte, die besonders im privaten Ambiente angenehm zurückhaltend wirkt und eine wohnliche Atmosphäre schafft.
Eine Frage der Ästhetik
Der Architekt erläutert: „Beim Wohnhaus in Ottenberg harmoniert die Leuchte besonders durch ihre Transparenz. Die Struktur der Holzdecke ist durch die Leuchte hindurch wahrnehmbar.“ Ob im Eingangs-, Arbeits- oder Wohnbereich, das Beleuchtungskonzept ist auf jede Nutzung in den Räumen abgestimmt. Die offene Küche der Familie im Obergeschoss ist mit frei stehendem Küchenblock und mit angegliedertem, großzügigen Ess- und Wohnbereich entworfen. Ein atmosphärischer Holzofen dient hier als Raumteiler und abends als gemütliche Lichtquelle. Richtung Osten und Süden sind die Räume verglast und auch hier ergänzen die Nimbus Leuchten das Raumkonzept optimal: Mit ihrer zurückhaltenden Ästhetik fügen sie sich in den offenen und klaren Innenraum ein und schaffen eine ausgewogene Lichtstimmung. Ein besonderes Highlight des Hauses ist das dritte, von Außen wie aufgesetzt wirkende Geschoss mit Studio, Schlafzimmer, Bad und Sauna. Von hier oben öffnet sich der Panoramablick über die gesamte Region, das Säntismassiv, bis hin zu den österreichischen Bergen.
Die ETC-Familie architektonischer...
Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...
Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...
Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...
Dank der technologischen und stilistischen...
Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...
Das nunmehr 11. Light Symposium findet am...
In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...
In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...
Wie professionelle Lichtgestaltung zur...
Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...
Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...