Das Thema „Neue Arbeitswelten“ ist in aller Munde, denn die räumliche Umgebung hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und damit auf die Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter. Weltkonzerne wie Apple, Google und Co machen es vor: Hier sitzen die Mitarbeiter in spielerisch gestalteten, offenen und lichtdurchfluteten Räumen, die kaum mehr nach Arbeiten aussehen.
Auch die Ströer SE & Co. KGaA, ein digitales Multi-Channel-Medienhaus, ließ seine Berliner Officeräume grundlegend erneuern. Engagiert wurden dafür die Bonner Innenarchitekten designfunktion. Bei der Neugestaltung sollten neue Konferenzbereiche und Rückzugsmöglichkeiten für die Mitarbeiter der Ströer News Publishing GmbH geschaffen werden. Außerdem entwickelten die Innenarchitekten ein neues Licht- und Akustikkonzept für die Räume, bei dem sich die Planer für Leuchten und Akustikpaneele der Stuttgarter Nimbus Group entschieden.
Akustischer Komfort
„Ich hatte in der Vergangenheit bereits einzelne Projekte mit Nimbus und Rossoacoustic geplant und finde die gestalterische Möglichkeit, mit einem Unternehmen alle beleuchtungstechnischen sowie akustischen Herausforderungen lösen zu können, super,“ erklärt Tobias Pagel, Leiter der Abteilung Planung und Konzeption bei designfunktion. Dass Beleuchtung und Akustik im Arbeitsbereich eine besondere Rolle spielen, wird oft erst dann deutlich, wenn sie nicht optimal funktionieren. Dabei trägt eine sorgfältige Licht- und Akustikplanung im Büroraum maßgeblich zum Wohlbefinden der Nutzer bei. Um für die Ströer Büroflächen die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, führten die Planer in den Räumen verschiedene akustische Messungen zur Schallreduktion durch. Parameter wie etwa die Anzahl der Menschen im Raum, die Raumaufteilung, Möblierung und Nutzung bestimmen im Folgenden das Akustikkonzept. „Die Akustikplanung war ein sehr wichtiger Punkt für die Gestaltung des Büros, da wir hier ausschließlich Open-Space-Arbeitsplätze geplant haben. Diese funktionieren im Gesamten nur mit einem vernünftigen Akustikkonzept,“ erläutert Tobias Pagel. Die Lösung sind runde, verschiedenfarbige und von der Decke abgependelte Paneele der Marke rosso, die den Schall dämpfen und eine angenehme Akustik erzeugen. Zugleich stellen die eleganten Paneele ein ästhetisches Highlight im Büro dar.
Filigrane Lichtwolken
Vom Berliner Ströer Standort aus wird deutschlandweit Content für redaktionelle Inhalte auf Ströer-Medien, Desktop und Mobile geliefert. Zentraler Bestandteil der Räumlichkeiten ist der Newsroom. Diesen Gedanken aufgreifend, haben die Architekten und Innenarchitekten von designfunktion Produkte aus dem Rossoacoustic Pad System und Modul R Project-Leuchten von Nimbus verwendet. Sie wecken Assoziationen zu filigranen, sommerlichen Wolken, die hoch über den Köpfen der Mitarbeiter schweben. Diese machen den Cloudgedanken, der hinter digital produzierten Informationen steht, in der Fläche erlebbar. Pads und Leuchten in ähnlicher Form erzeugen gemeinsam ein stimmiges Gesamtbild im Büro. Tobias Pagel berichtet: „Wir konnten mit dem breiten Spektrum der Nimbus Leuchten auf alle wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Zonen und Bereiche in der Bürofläche eingehen, ohne ein gestalterisches Gesamtkonzept zu verlieren.“ Denn neben den klassischen Desktop-Arbeitsplätzen gibt es im Ströer Büro Konferenzräume, Kommunikationszonen und Bereiche zum individuellen Rückzug.
Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die Innenarchitekten diese unterschiedlichen Bereiche jeweils mit einem Thema. So wurden neben einer Skihütte, einem Sportstudio und einem Baumhaus auch ein Kino und ein Tischtennisraum räumlich inszeniert. Eine Umgebung also, die die Kreativität anregt und perfekt ausgeleuchtet ist. Auch Tobias Pagel ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Die Neuplanung mit den Nimbus Leuchten hat die Raumqualität enorm verbessert. Denn das Thema Beleuchtung war, neben der Akustik, ein sehr wichtiger Punkt für das Gesamtkonzept.“ Entstanden ist eine moderne, zeitgemäße und funktionale neue Arbeitswelt, in der sich konzentriert, ungestört und kreativ denken und arbeiten lässt.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...