28. August 2024

SLICE² PI Ceiling – Neue Größe XL und neuer Farbton Crémant

Die harmonische Kreisform und eine sehr geringe Aufbauhöhe machen die minimalistische Deckenleuchte SLICE² PI Ceiling des Designers und Mitgründers von serien.lighting Jean-Marc da Costa zu einer universellen Lichtlösung für alle Anforderungen moderner Architektur. Ergänzt wird sie nun um die größte Größe XL sowie in allen Größen um den Farbton Crémant.

SLICE² PI Ceiling XL Crémant [Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

SLICE² PI Ceiling M Crémant [Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

[Bild: Studio Olaf Becker]

[Bild: Studio Olaf Becker]

[Bild: Jochen Stueber]

[Bild: Studio Olaf Becker]

[Bild: Studio Olaf Becker]

[Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

Mit nunmehr vier Baugrößen und vier Gehäusefarben sowie Versionen mit oder ohne Indirektlicht zur Deckenaufhellung steht eine breite Varianz zur Verfügung. Zudem kann die bereits mit zwei Designpreisen ausgezeichnete Leuchte in der Anwendung mit Steh- und Tischleuchten der gleichen Formensprache und Lichttechnik kombiniert werden.



Minimalistischer Archetyp mit klarem Profil
Mit dem Design der Deckenleuchte SLICE² PI Ceiling präsentiert serien.lighting eine eigenständige und lichttechnisch anspruchsvolle Interpretation eines Archetyps. Eine vollkommen homogen leuchtende, filigrane Scheibe, die unter der Decke zu schweben scheint – minimalistisch und zugleich prägnant.

Der Designer Jean-Marc da Costa, einer der zwei Gründer, der das Unternehmen bis heute zusammen mit Designer und Co-Geschäftsführer Manfred Wolf führt, beschreibt seine Motivation zu dem Entwurf: „SLICE² PI Ceiling ist eine technologisch anspruchsvolle und gestalterisch eigenständige Neuinterpretation einer an sich archetypischen Leuchte. Jedes Detail ist minimal und legitimiert sich über seine Funktion. Mit der Schatten- oder wahlweise Lichtfuge zur Decke hat die SLICE² PI Ceiling aber dennoch einen unverwechselbaren Look. Diese Herausforderung hat mich besonders gereizt.“

Wie bei allen Entwürfen legt serien.lighting großen Wert auf elegante und klare Proportionen. Der umlaufende Gehäusering ist ausgesprochen filigran dimensioniert, gerade so, dass die leuchtende Glasscheibe den notwendigen optischen Halt bekommt. Zusätzlich dient der präzise gefertigte Aluminium-Ring den LED-Modulen als Kühlfläche. Je nach Farbgebung – glanzverchromt, mattschwarz, mattweiß oder in der neuen Farbe Crémant– erscheint der Außenring der SLICE² PI Ceiling präsent oder zurückhaltend. Die Leuchten können einzeln, im Raster oder spielerisch in freien Clustern verschiedener Größen angeordnet werden und bereichert die Architektur auf subtile Weise. Das eigenständige, minimalistische Design der Leuchtenfamilie wurde bereits mit dem angesehenen German Design Award 2024 sowie dem Focus Open 2023 in Gold ausgezeichnet.

Komplexe Lichttechnik für blendfreie Ausleuchtung
Mit gleicher Sorgfalt wurde die Lichttechnik der Leuchte entwickelt. Der komplexe Aufbau erzeugt eine blendfreie, perfekt homogene Ausleuchtung ohne sichtbare Hotspots und ermöglicht die flachen und eleganten Gehäuseproportionen. Das Licht der LEDs wird seitlich in die Kante der Light Guide Prismatik (LGP) eingespeist und gleichmäßig über die Fläche von der speziell berechneten Lasergravur nach unten ausgekoppelt. Das gleichmäßig diffuse Licht wird nachträglich durch die mikroprismatische Schicht effektiv entblendet. Der obere Abschluss wird von einem Reflektor gebildet, damit das gesamte Licht in Abstrahlrichtung genutzt werden kann. Allerdings kann eine Variante gewählt werden, bei der bewusst eine geringe Lichtmenge zur Decke abgegeben wird. Diese ebenso homogene Deckenaufhellung lässt die Leuchte scheinbar schweben.

Die untere Abschlussscheibe aus gehärtetem Glas schützt die Optik, reduziert Staubanhaftungen und erleichtert die Reinigung. Mit ihrem nur 30 Millimeter hohem Außenring bleibt die Leuchte unabhängig vom Durchmesser sehr flach. Mit vier Durchmessern (170, 225, 353 und neu 445 Millimeter) und Anschlussleistungen zwischen 13 und 22 Watt kann SLICE² PI Ceiling ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche abdecken. Eine Kombination mit der Stehleuchte SLICE² Floor oder der in Bürotische integrierbaren Tischleuchte SLICE² Furniture bietet die Möglichkeit, ein gestalterisch und lichttechnisch durchgängiges Konzept umzusetzen.

Die Leuchten sind ausgesprochen montagefreundlich konzipiert. Im ersten Schritt wird das deckenseitige Gehäuseelement mit integriertem Betriebsgerät befestigt, danach folgt die werkzeuglose Fixierung der Leuchteneinheit mittels Bajonettprinzip. Dank der Kapselung der Leuchte kann kein Staub eindringen. Die Modelle L und XL verfügen zusätzlich über einen nicht sichtbar integrierten Präsenzmelder, der die Leuchte automatisch ein- und ausschaltet oder die vorprogrammierte Korridorfunktion aktiviert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

NALUM - Surfen auf Licht

Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de