22. August 2024

CAVITY Leuchtenfamilie - Jetzt noch universeller

Neue Varianten der CAVITY Leuchtenfamilie von serien.lighting - Die harmonisch geformte CAVITY Wall Wandleuchte von serien.lighting mit ihrem charakteristischen, trichterförmigen Lichtaustritt für vollkommen blendfreies Licht wird um sechs Bicolor Farbvarianten erweitert, sodass sich insgesamt acht Kombinationsmöglichkeiten ergeben.

[Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

[Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

[Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

[Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

Die neue LED-Glaslinse für gerichtetes Licht. Durch die strukturierte Linsenoberfläche entsteht eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung mit einem weichen Lichtspot [Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

Cavity mit Streuscheibe aus Weißglas, mit einseitig satinierter Oberfläche für besonders weiches, gestreutes Licht [Bild: Serien Raumleuchten GmbH]

Das grafische schwarze oder weiße Gehäuse kann mit Blenden in Schwarz, Weiß sowie Aluminiumglanz- oder Bronzefinish kombiniert werden. In diesen Blenden befinden sich auch die Linsen. Die besondere Lichtwirkung der Leuchte ergibt sich aus dem doppelten Lichtaustritt zur Decke und zum Boden. Auf der Wand zeichnen sich dabei sanfte, parabelförmige Lichtkegelanschnitte ab. Ihre Gleichmäßigkeit entsteht durch die ebenfalls neuen LED-Glaslinsen, die für CAVITY Wall und optional für CAVITY Ceiling verfügbar sind. Mit den neuen Farbkombinationen und Linsen ist die minimalistische Leuchtenfamilie noch universeller verwendbar.



Die Wandleuchte CAVITY Wall folgt der sanft-runden Formensprache ihrer Geschwister, der CAVITY Ceiling, der CAVITY Recessed und der CAVITY Suspension. Diese wird vor allem durch den charakteristischen, trichterförmigen Lichtaustritt geprägt. Den gibt es hier gleich doppelt, denn die CAVITY Wall ist Up- und Downlight, illuminiert also die Decke und den Boden gleichermaßen. Das Licht dient somit der allgemeinen Beleuchtung des Raumes und setzt zusätzlich auf der Montagewand Gestaltungsakzente in Form parabelförmiger Lichtkegelanschnitte ober- und unterhalb der Leuchte.

Der speziell konzipierte, kurvenförmige Aluminiumkörper und das vertieft darin sitzende Leuchtmittel erlauben unabhängig vom Blickwinkel eine blendfreie Entfaltung des Lichts, das über die Trichterform scheinbar nach außen fließt. Mit den neuen Bicolor-Kombinationen ergeben sich aus nunmehr zwei Gehäuse- und vier Blendenoberflächen insgesamt acht Gestaltungsoptionen. Das Gehäuse aus matt pulverbeschichtetem Aluminium gibt es in schwarz (RAL 9005) oder weiß (RAL 9010). Kombiniert werden kann es mit Blendenoberflächen, die wahlweise ebenfalls schwarz oder weiß pulverbeschichtet oder mit hochglänzendem Aluminiumglanz- oder Bronzefinish versehen sind. Die CAVITY Wall eignet sich als Universalleuchte – sie macht in Privaträumen, in halböffentlichen oder gewerblichen Kontexten eine gute Figur, ganz unabhängig von der jeweiligen Raumhöhe.

Jedes der beiden integrierten LED-Module leistet 19 Watt bei einem Farbwiedergabeindex von Ra>97. Anders als bei vergleichbaren Leuchten sind die LEDs nicht fest verklebt und lassen sich durch Fachpersonal im unwahrscheinlichen Falle eines Defektes tauschen. Diese Option macht die CAVITY Wall noch langlebiger. Verfügbar ist die Wandleuchte mit Lichtfarben von 2700K und 3000K. Selbstverständlich kann sie in DALI- oder TRIAC-Systeme eingebunden werden. Das wahlweise schwarz oder weiß beschichtete Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium-Druckguss. Die CAVITY Familie wird mit den neuen Ausprägungen noch vielseitiger. Unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben können durch Kombination der Wandleuchten mit Aufbau- und Einbauleuchten sowie den Pendelleuchten dieser Produktfamilie gestalterisch einheitlich gelöst werden.

Neue LED-Glaslinsen für CAVITY Ceiling und Wall für noch gleichmäßigere Beleuchtung
Neu sind bei CAVITY Ceiling (Aufbau- und Einbauleuchte) und Wall außerdem die LED-Glaslinsen für gerichtetes Licht. Sie bieten durch ihre strukturierte Linsenoberfläche eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung mit weichem Lichtspot. Abhängig von der Leuchtengröße unterscheiden sich die Abstrahlwinkel. Das Licht wird bei Größe S mit 45° und bei Größe L mit 60° Abstrahlwinkel abgegeben. Bei CAVITY Ceiling sorgt alternativ eine Streuscheibe aus Weißglas, mit einseitig satinierter Oberfläche für besonders weiches, gestreutes Licht. Diese Variante ist auch bei der Pendelleuchte CAVITY Suspension im Einsatz.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de