06. Mai 2014

SKIM - Auf den Punkt gebracht

Mit der neuen Deckeneinbauleuchten-Serie Skim stellt ERCO ein leistungsfähiges Lichtwerkzeug vor, das höchste Anforderungen an die Blendbegrenzung mit wirtschaftlichem Preis vereint. Skim bietet eine elegante Lösung für die architektonische Herausforderung, öffentliche Bereiche und Büroräume mit einer gestalterisch anspruchsvollen und zugleich normkonformen Beleuchtung auszustatten.

Eine archetypische Form, die es in sich hat: Das außergewöhnliche Linse der Deckeneinbauleuchte Skim aus optischem Polymer antwortet auf die anspruchsvollsten Anforderungen an Arbeitsplatzbeleuchtung [Bild: Erco GmbH]

Ob für die Büro-, Shop- oder Korridorbeleuchtung – das kompakte Downlight Skim von ERCO sorgt äußerst effizient für optimalen Sehkomfort [Bild: Erco GmbH]

Bislang wird homogenes, bildschirmarbeitsplatzgerechtes Licht mit herkömmlichen Langfeld- und Rasterleuchten erzeugt. Ihr Nachteil: Durch die lineare Strukturierung der Produkte dominieren sie das Deckenbild.



Die Stärke von Skim liegt in ihrem eigens entwickelten Linsensystem, das einerseits für effizientes und ergonomisches Licht sorgt und andererseits einen eleganten Lichteffekt im Reflektor erzeugt. Mit den zwei Abstrahlvarianten „Wide flood“ und „Oval flood“ wird es den vielfältigen Ansprüchen an effizienten Sehkomfort gerecht. Außergewöhnlich ist die lineare Lichtverteilung aus einem runden Downlight der „Oval flood“ Variante, bedingt durch die spezielle Lichtverteilung der komplexen asymmetrisch geformten Polymer-Linse. Mit dieser hoch effizienten Neuentwicklung bietet ERCO einen wirtschaftlichen Einstieg in die Büro- und Allgemeinbeleuchtung.

Innovative LED-Linsentechnologie
Das leistungsstarke und hochabgeblendete Licht verdankt Skim der effizienten, innovativen Lichttechnik. Die Linsen aus optischem Polymer generieren in Kombination mit hochwertigen LED-Modulen eine sehr gleichmäßige Lichtverteilung. Die präzise abgestimmten Freiformoptiken ermöglichen durch ihre konvexe Form eine Abblendung für höchste Ansprüche.

Mit den beiden Ausführungen der Linse erfüllt Skim unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen: Die Variante „Wide flood“ generiert mit ihrer breiten Lichtverteilung eine klare, flutende Beleuchtung, zum Beispiel für Großraumbüros, Bildschirmarbeitsplätze, Empfangshallen oder den Ladenbau. Mit einer achsensymmetrischen Lichtverteilung ist die Linse „Oval flood“ eine günstige Lösung für ellipsenförmige Beleuchtung, perfekt geeignet für Korridore, Verkehrszonen oder Tische.

Dezentes Design für optimalen Sehkomfort
Skim verbindet innovative LED-Linsentechnologie mit klarem Design: Kompaktheit und eine flache Bauform verleihen der Deckeneinbauleuchte Leichtigkeit und Eleganz. Der weiße Abblendkonus aus Kunststoff sorgt zudem für eine ebenmäßige, zurückhaltende Erscheinung im Deckenbild.

Das Downlight lässt sich mit einer geringen Einbautiefe von nur 110 mm auch unter eingeschränkten Installationsbedingungen einfach über die Klappfederbefestigung montieren. Dezent fügt sich Skim so in jedes Innenraumkonzept ein.

Dr. Markus Görres, Gruppenleiter Lichttechnik & Approbation: „Wir haben uns der Aufgabe gestellt, ein Downlight zu entwickeln, das die Potentiale der LED für eine neue Art der Bürobeleuchtung konsequent nutzt: Zum einen sollte es den hohen Anforderungen an Arbeitsplatzbeleuchtung gerecht werden und zum anderen mit einem günstigen Einstiegspreis überzeugen. Was wie die Quadratur des Kreises klingt, ist uns mit dem außergewöhnlichen Linsensystem von Skim gelungen.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de