12. Oktober 2011

Rote LED knackt 200-lm/W-Marke

Im Entwicklungslabor von OSRAM Opto Semiconductors wurde mit einem elektro-optischen Wirkungsgrad von 61% ein Effizienzrekord bei einer roten Hochleistungs-LED erzielt. Der 1-mm2-Chip im Laborgehäuse emittiert bei einer Wellenlänge von 609 nm (λ-dom) und schafft bei 40 mA Betriebsstrom den Rekordwert von 201 lm/W. Bei typischen 350 mA sind es immer noch 168 lm/W, damit wird auch bei diesen hohen Leistungen mehr als die Hälfte der elektrischen Energie in Licht umgewandelt.

Der LED-Prototyp von OSRAM Opto Semiconductors erzielt Effizienz-Spitzenwerte im Labor: 201lm/W – 61% Effizienz (WPE) [Bild: OSRAM AG]

LED-Farbmischsysteme wie das OSRAM Brilliant-Mix-Konzept sind im Kommen, gerade wenn es um die Allgemeinbeleuchtung geht. Mit ihnen lassen sich alle möglichen Weißvarianten realisieren, von Warmweiß über Neutralweiß bis hin zu tageslichtähnlichem Weiß. Dabei ist die Gesamtleistung des Systems so gut wie die einzelnen Komponenten es zulassen. OSRAMs neue rote Hochleistungs-LED verspricht eine weitere Verbesserung der Lichtqualität mit weniger Energie – speziell in Warmweiß.



Davon profitieren werden jedoch nicht nur Farbmischkonzepte, sondern alle Anwendungen, die hocheffiziente rote LEDs einsetzen – in der Allgemeinbeleuchtung ebenso wie im Projektions- und Automotivebereich.

Höhere Effizienz steht für höhere Lichtleistung bei gleichem Strom, das bedeutet für die Anwendung weniger Stromverbrauch. Da man auch weniger Chips braucht, um die gleiche Helligkeit zu erreichen, ergeben sich flexiblere Möglichkeiten für das Design. Die Lichtquellen können bei größerer Helligkeit immer kleiner ausgelegt werden. Dr. Martin Behringer, LED-Entwicklung bei OSRAM Opto Semiconductors, betont: „Die Ergebnisse dieses Projekts lassen sich auf alle Wellenlängen der InGaAlP-Chiptechnologie übertragen, so dass wir mit einem breiten Effizienzschub bei diesen Lichtfarben rechnen - sogar bei 660 nm, wie sie beispielsweise in der Pflanzenbeleuchtung benötigt werden. Die Ergebnisse dieses Entwicklungsprojekts über den ganzen Wellenlängenbereich werden wir voraussichtlich in etwa einem Jahr in die Produktion überführen.“

Die enorme Leistungssteigerung wurde bei einem Chip der neuesten Generation der herstellereigenen Dünnfilm-Technologie erzielt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de