Eine völlig eigenständige Formensprache, eine nahezu unvergleichliche Programmtiefe sowie höchste Lichtqualität bei besonders kleinen Abmessungen sind die überzeugendsten Argumente für die beiden leistungsstarken, wirtschaftlichen Strahlerserien. Engbündelnde Spots von 8° und 15° sowie breitstrahlende Versionen von 25° und 40° liefern homogene Lichtbilder.
Zur gleichmäßigen Beleuchtung vertikaler Flächen gibt es einen Linsenwandfluter. Farbscheiben, UV/IR sowie dichroitische und Farbeffekt-Filter eröffnen neben weiterem kombinierbarem Zubehör ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in Museen, Ausstellungsräumen und Shopbereichen.
Im Markt finden gin.o und gin.a eine ebensolche Akzeptanz wie bei der IF Jury. Von anerkannten Lichtplanern werden sie gerne zur künstlerischen Beleuchtung von Innenräumen eingesetzt.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...