Eine völlig eigenständige Formensprache, eine nahezu unvergleichliche Programmtiefe sowie höchste Lichtqualität bei besonders kleinen Abmessungen sind die überzeugendsten Argumente für die beiden leistungsstarken, wirtschaftlichen Strahlerserien. Engbündelnde Spots von 8° und 15° sowie breitstrahlende Versionen von 25° und 40° liefern homogene Lichtbilder.
Zur gleichmäßigen Beleuchtung vertikaler Flächen gibt es einen Linsenwandfluter. Farbscheiben, UV/IR sowie dichroitische und Farbeffekt-Filter eröffnen neben weiterem kombinierbarem Zubehör ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in Museen, Ausstellungsräumen und Shopbereichen.
Im Markt finden gin.o und gin.a eine ebensolche Akzeptanz wie bei der IF Jury. Von anerkannten Lichtplanern werden sie gerne zur künstlerischen Beleuchtung von Innenräumen eingesetzt.
Markant, extrem vielseitig und faszinierend...
Sponsorenvertrag bis 2025 – Seit 10 Jahren ist...
Wer eine LED- oder Energiesparlampe falsch...
Die neue Omma-Serie des spanischen...
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...
Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels...
LE KLINT steht für gefaltete Papierleuchten. Seit...
Was ursprünglich als einfacher Umbau der...
Nimbus und Häfele unterstützen Gewinnerteams beim...
2010-2022: 12 Jahre freie, intensive...
Neue Webseite für Blu2Light online - Keine Frage,...