09. März 2015

Präzise Lichtlenkung mit Polycarbonat-Linsen

Bayer MaterialScience hat an seinem Stammsitz Leverkusen fünf herkömmliche 150-Watt-Straßenleuchten durch moderne LED-Leuchten ersetzt, die nur noch jeweils 58 Watt Leistung aufnehmen. Der Stromverbrauch für die Beleuchtung reduziert sich dadurch in diesem Straßenabschnitt um rund 60 Prozent.

Die Lichtmodule von Straßenleuchten der „Eco StreetLine“ Serie von Hella sind mit Linsen aus dem Polycarbonat Makrolon von Bayer MaterialScience bestückt. Sie verbrauchen rund 60 Prozent weniger Energie und emittieren weniger CO2 als herkömmliche Leuchten [Bild: Bayer MaterialScience AG]

Linsen aus dem transparenten Polycarbonat Makrolon LED von Bayer sorgen dafür, dass das LED-Licht gezielt gebündelt und die Straße gut ausgeleuchtet wird [Bild: Bayer MaterialScience AG]

Herkömmliche Straßenleuchten verbrauchen deutlich mehr Strom und sorgen obendrein für eine schlechtere Ausleuchtung der Straße [Bild: Bayer MaterialScience AG]

Durch den Einsatz wird jährlich mehr als eine Tonne Kohlendioxid eingespart. Autofahrer und Fußgänger brauchen dennoch nicht um ihre Sicherheit zu fürchten: Linsen aus dem transparenten Polycarbonat Makrolon LED von Bayer sorgen dafür, dass das LED-Licht gezielt gebündelt und die Straße gut ausgeleuchtet wird.



Die neuen Straßenleuchten gehören zum „Eco StreetLine“ Programm, das die Hella KGaA Hueck & Co gemeinsam mit Bayer MaterialScience entwickelt hat. Beide Unternehmen kooperieren bereits seit Jahrzehnten im Bereich der Automobilbeleuchtung und konnten dabei gewonnene Erkenntnisse bei diesem modularen Konzept für die Straßenbeleuchtung nutzen. Diese Anwendung ist nur ein Beispiel für die Kompetenz beider Unternehmen auf dem Gebiet der Lichttechnik.

Allein in Deutschland beläuft sich der jährliche Stromverbrauch durch den Betrieb von mehr als 9 Millionen Straßenlampen auf rund 4.000 Gigawattstunden. Im Interesse von Ressourcen- und Klimaschutz sind Kommunen deshalb dazu aufgerufen, Energieverbrauch und CO2-Emissionen bei der Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze deutlich zu senken.

„Allein durch den Einsatz der effizienten LED-Technologie lässt sich der Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Straßenleuchten um bis zu 70 Prozent reduzieren“, erläutert Paul Meier, Leiter Hella Industries. „Davon profitieren kommunale Haushaltskassen und die Umwelt gleichermaßen.“ Nach Einschätzung des Unternehmens amortisieren sich die Mehrkosten für eine LED-Straßenleuchte in der Regel bereits nach weniger als drei Jahren.

Abhängig von den Lichtverhältnissen in der Umgebung kann die Straßenbeleuchtung zusätzlich um bis zu 50 Prozent gedimmt werden und bietet damit weiteres Einsparpotenzial. Auch die lange Lebensdauer der LED-Module von rund 50.000 Stunden leistet ihren Beitrag zur Senkung der Betriebskosten.

Für diese und weitere optische Anwendungen im Bereich der LED-Technologie hat Bayer MaterialScience spezielle Polycarbonat-Werkstoffe des Typs Makrolon LED entwickelt. Linsen aus diesem Material bündeln und lenken das LED-Licht so, dass Straßen und Gehwege hell ausgeleuchtet sind und Fahrer wie Fußgänger eine gute Sicht haben.

„Außerdem bietet der Kunststoff viel Freiheit bei der Herstellung komplexer Linsenformen und behält seine Transparenz auch bei größerer Schichtdicke“, sagt Dr. Klaus Reinartz, Marketingleiter für LED-Beleuchtung bei Bayer MaterialScience in Europa, Nahost, Afrika und Lateinamerika. Im Vergleich zu anderen Kunststoffen zeichnet er sich durch größere Bruchfestigkeit und Temperaturstabilität aus.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de