Bayer MaterialScience ist ein führender Anbieter von Polycarbonaten für diese Anwendungen. Neben der Produktreihe Makrolon LED hat das Unternehmen auch ein breites Sortiment von Halbzeugen für die großflächige Lichtlenkung, -streuung und -reflexion entwickelt. Auf der Light+Building Messe in Frankfurt präsentiert es an seinem Stand E41 in Halle 4.0 intelligente und dauerhafte Lösungen mit Makrolon Platten und Makrofol Folien.
Neu im Programm sind zum Beispiel lichtformende und blendfreie Makrolon SX Platten mit einer Lichtdurchlässigkeit von bis zu 90 Prozent. Auf einer Seite sind sie mit einer Mikro-Linsenstruktur ausgestattet, auf der anderen befindet sich eine Oberflächenprägung mit UV-Schutz. Die Platten werden entweder in Einzellage als Frontabdeckung verwendet – mit geradliniger Formung des Lichts, als LED-Nachrüstung der Modelle T5/T8 – oder in Doppellage mit voller Lichtdiffusion.
Bayer MaterialScience stellt außerdem zwei Typen massiver Diffusorplatten vor: Zum einen sind dies die für Innen- und Außenanwendung geeigneten Makrolon DX Produkte mit einer ungewöhnlichen Kombination von hohem Deckvermögen und guter Lichtdurchlässigkeit; zum anderen Makrolon Lumen XT Platten für den Innenraum. Sie werden mit verschiedenem Deckvermögen angeboten, zeichnen sich aber durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit von bis zu 90 Prozent aus. Beide Produkttypen sind in Varianten verfügbar, die das LED-Licht entweder kühl oder warm erscheinen lassen.
Diffuse Reflektorplatten der Reihe Makrolon RX bewirken genau das Gegenteil: Diese weißen, opaken Platten reflektieren bis zu 97 Prozent des LED-Lichts. Sie sind mit matter oder glatter Oberfläche und in Dicken von 1 bis 4 Millimetern erhältlich. Die thermoformbaren Produkte werden als reflektierende Oberflächen verwendet. Dank ihrer hohen Steifigkeit sind sie außerdem als Gehäuseteile einsetzbar, die nicht mehr lackiert oder beschichtet zu werden brauchen.
Intelligente Lichtlösungen mit Folien
Wenn es um die Diffusion, Lenkung oder Reflexion von LED-Licht geht, bieten auch Makrofol LM (Lichtmanagement) Polycarbonat-Folien von Bayer MaterialScience Vorteile. Anwendungsschwerpunkt sind Beleuchtungslösungen, wo nur wenig Bauraum vorhanden, aber dennoch eine starke Lichtstreuung oder zum Beispiel dreidimensional geformte Oberflächen gewünscht sind.
Auf der Light+Building zeigt Bayer MaterialScience ein Sortiment an Diffusorfolien, das von transluzenten, stark lichtstreuenden bis zu hoch transparenten, schwach streuenden Typen reicht. Die Streuwirkung kann dabei auch über die Foliendicke gesteuert werden. Zum Programm des Unternehmens gehören auch Spezialitäten wie die Lentikularfolie Makrofol LM 297, bei der ein fein aufgeprägtes Linsenraster die Lichtpunkte einzelner LEDs zu einem Lichtband vereinigt.
Auch im Folienbereich hat Bayer MaterialScience ein Produkt mit sehr starker Lichtreflexion entwickelt: Makrofol LM 903 ist eine weiße, verformbare Folie mit einem Reflexionsgrad von 97 Prozent.
Bayer MaterialScience AG auf der Light+Building, Halle 4.0, Stand E41.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...