07. September 2015

Klares Votum für energieeffiziente Beleuchtung

Innovative und nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln ist und bleibt eine Kernaufgabe von Covestro, vormals Bayer MaterialScience. Das gilt auch für die Beleuchtung, auf die rund 15 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und fünf Prozent der Treibhausgas-Emissionen entfallen.

Wärmeleitendes Polycarbonat Makrolon TC8030. Es verhilft Kühlkörpern zu einem guten Wärmemanagement, bietet aber deutlich mehr Designfreiheit als das herkömmlich für diesen Zweck verwendete Aluminium [Bild: Covestro AG]

In Kühlkörpern von Filix Lighting wird Makrolon TC8030 bereits eingesetzt [Bild: Covestro AG]

Schätzungen des Global Efficient Lighting Forum der UNEP zufolge könnte ein Umstieg auf energieeffiziente Beleuchtung diesen Energiebedarf weltweit um jährlich mehr als 1.000 Terawattstunden (TWh) und die damit verbundenen CO2-Emissionen um rund 530 Millionen Tonnen reduzieren(1).



Covestro unterstützt deshalb moderne und energieeffiziente Lichttechnologien wie LED mit seinem breit gefächerten Produktprogramm. Im Mittelpunkt des Auftritts auf dem „5th International LED professional Lighting Symposium + Expo“ vom 22. bis 24. September in Bregenz stehen aktuelle Entwicklungen von Covestro für die LED-Lichttechnik.

LED-Lampen bieten viele Vorteile, vor allem in Kombination mit Hochleistungskunststoffen wie dem Polycarbonat Makrolon. In Form von Granulaten, Platten und Folien findet es sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Linsen und Optiken, Lichtleitern, Diffusoren, Reflektoren, Kühlkörpern und Gehäusen.

Schwerpunkt Wärmemanagement

Trotz einiger Verbesserungen hinsichtlich der Effizienz von LEDs erreichen die Strahler bisher nicht den theoretisch möglichen Wirkungsgrad, denn ein Teil der Energie wird in Form von Wärme abgegeben. Diese muss über Kühlkörper abgeführt werden, um eine hohe Lichtausbeute und lange Lebensdauer der Lampen zu gewährleisten.

Für diese Anwendung hat Covestro das spezielle wärmeleitfähige Polycarbonat Makrolon TC8030 auf den Markt gebracht (TC steht für „thermally conductive“). „Im Vergleich zu herkömmlich eingesetztem Aluminium zeichnet sich der Kunststoff durch eine Kombination aus guter Wärmeleitfähigkeit und höherer Gestaltungsfreiheit aus“, erläutert Dr. Klaus Reinartz, Covestro-Marketingleiter für LED-Lichttechnik in der Region Europa, Nahost, Afrika und Lateinamerika, in einem Vortrag auf dem LpS Symposium. „Die leichte und effiziente Herstellung mittels Spritzguss ermöglicht eine ganz neue Generation von Kühlkörpern.“

Der Kunststoff verfügt über ein ähnlich gutes Wärmeleitverhalten wie Aluminium, zeichnet sich aber durch ein geringeres Gewicht aus und ist deshalb für leichtgewichtigere LED-Lichtlösungen gut geeignet. Weitere thermisch leitfähige Makrolon Typen von Covestro stehen kurz vor der Markteinführung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Wohnen im besten Licht

Ansorg begleitet Casaideas in neues...

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...

Lichtsanierung bei Meckatzer Löwenbräu - Zeitgemäßes Licht für gelebte Tradition

Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de