09. November 2010

PANOS INFINITY - Farbtemperaturdynamik, Effizienz und Design in neuer Dimension

Licht für höchste Ansprüche: Mit der neuen LED-Downlightserie Panos Infinity bringt Zumtobel Lichtqualität, Effizienz und Design von morgen in die Gegenwart. Reduzierte Formensprache und eine Leuchteneffizienz von bis zu 77 Lumen/Watt zeigen, dass hochwertige LED-Technik inzwischen die klassischen Kompaktleuchtstofflampen in Sachen Effizienz und Lichtqualität überholt hat. Das Design von Christopher Redfern transferiert die erfolgreiche Downlightserie Panos in die heutige Zeit.

Panos Infinity Tunable White vereint Farbtemperaturdynamik mit bester Lichtqualität, Effizienz und Design auf höchstem Niveau. Die Farbtemperatur lässt sich im Bereich von 2.700 bis 6.500 Kelvin stufenlos verändern [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Vorreiterrolle durch überlegene Lichttechnik: Zumtobel ist mit der passiven Kühlung für das LED-Modul der Panos Infinity eine herausragende Verbesserung der Gebrauchseigenschaften gelungen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die neue Downlightvariante von Panos Infinity DB ist komplett rahmenlos. Damit bietet Panos Infinity nicht nur besten Lichtkomfort, sondern wird selbst zu einem architektonischen Highlight [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Der Leuchtenlichtstrom von über 1.800 Lumen wird mit 27 Watt Leistungsaufnahme erzielt, für die Ausführung mit 2.400 Lumen benötigt das Panos Infinity Downlight 36 Watt. Damit ist das LED Downlight mehr als 70 Prozent effizienter als Downlights mit konventionellen Kompaktleuchtstofflampen. Die hohe Lichtqualität mit stabiler Farbtemperatur setzt Maßstäbe bei hochwertigen Beleuchtungslösungen. Die Verwendung der Cree True White Technologie ermöglicht eine stabilisierte Farbtemperatur von 3.000 Kelvin oder 4.000 Kelvin über die Lebensdauer von 50.000 Stunden und eine exzellente Farbwiedergabe von größer Ra 90.



Ganz neu wird die Downlightserie auch mit einer einzigartigen Farbtemperaturdynamik angeboten. Mit Panos Infinity Tunable White kann der natürliche Tageslichtverlauf dynamisch nachempfunden werden. Der Nutzer kann entsprechend der Anwendung die Farbtemperatur im Weißlichtbereich flexibel anpassen. Dabei verbessert die hohe Farbwiedergabequalität im Temperaturbereich von 2.700 bis 6.500 Kelvin nicht nur die Wahrnehmung, sie schafft auch Blickfänge, hebt Farben hervor und unterstützt den menschlichen Biorhythmus. Die Einstellung der unterschiedlichen Weißtöne erfolgt über das Bedienelement Circle tune oder über das Luxmate Emotion Touch Panel.

Christopher Redfern zeigt mit dem Design die Möglichkeiten, die die LED-Technologie für eine neue Formensprache bietet. Durch den harmonischen Übergang zwischen LED-Lichtkammer und Reflektor wird die Lichtquelle unsichtbar. Mit einem deutlich reduzierten Abdeckring integriert sich das Downlight harmonisch in die Architektur. Die neue rahmenlose Downlightvariante bildet ein architektonisches Highlight. Der Designer zu seinem Entwurfsgedanken: „Mit dem Downlight möchte ich ein Licht schaffen, das dem Tagslicht sehr nahe kommt. Licht mit angenehmen Farbtemperaturen und der Möglichkeit, diese an die Vorlieben des Menschen anzupassen.“

Die Effizienz des Leuchtensystems, das am Markt unerreicht ist, wird durch eine einzigartige Verschmelzung von besonderen Technologien, hochwertigsten Materialien und lichttechnischem Know-how verwirklicht. Um eine optimale LED-Performance und Systemlebensdauer zu gewährleisten, hat Zumtobel der effizienten Kühlung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Zumtobel ist es gelungen, einen zum Patent angemeldeten, passiven Kühlkörper für das LED-Modul zu entwickeln und damit die Gebrauchseigenschaften des Downlights wesentlich zu verbessern. Panos Infinity ist standardmäßig über DALI dimmbar und ermöglicht so zusätzliche attraktive Einsparmöglichkeiten.

Es werden zwei unterschiedliche Durchmesser angeboten, 150 und 200 mm, in den Einbauvarianten low mit nur 100 mm Einbautiefe und high mit 140 mm Einbautiefe. Gemeinsam mit den vier Reflektorvarianten, der Rahmenlos-Option und verschiedenen Dekoreinsätzen lassen sich optimale Lichtlösungen für alle Anwendungsbereiche realisieren.

Der modulare Aufbau des Panos Infinity Downlights unterstreicht den zukunftsorientierten Designansatz. So bilden die LED-Lichtkammer und die Passivkühlung eine Einheit, die sich vom Betriebsgerät und dem Reflektor werkzeuglos trennen lassen. Ein Austausch des LED-Moduls ist so unkompliziert realisierbar.

Für die Panos Infinity Downlightserie gilt eine fünfjährige Produktgarantie inklusive Betriebsgeräte und LED. Die gesamte Produktpalette hat auch die anspruchsvolle eco+-Klassifizierung, die Zumtobel zur Kennzeichnung besonders energieeffizienter Produkte entwickelt hat.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de