13. März 2015

Osram und TU Braunschweig eröffnen Halbleiterkompetenzzentrum

ec² bringt industrielle Produktion und wissenschaftliche Forschung enger zusammen - Mit der heutigen Eröffnung des „epitaxy competence center ec²“ beschreiten Osram Opto Semiconductors und das Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig neue Wege der Zusammenarbeit. Um schnelleren technischen Fortschritt zu erreichen, bündelt ec² universitäre Grundlagenforschung und produktorientierte, industrielle Forschung und Entwicklung. Das Zentrum – als „Gallium Nitride Research Center“ angelegt – möchte die Bedeutung der Gallium-Nitrid-Technologie (GaN) in Deutschland vergrößern.

Gemeinsamer Erfolg im Projekt GECCO der Europäischen Union: Erstmalig ist es gelungen, eine sogenannte „3D-Nano-LED“ für weißes Licht herzustellen. Diese Arbeiten werden nach Ende des Förderprojektes im Rahmen der ec²-Kooperation fortgeführt [Bild: Osram GmbH]

Ziel des ec² ist es, die GaN-Technologie in Deutschland voranzubringen. In der Halbleitertechnologie erzeugt diese Materialkombination beispielsweise blaues Licht, das als Basis für weiße Leuchtdioden (LED) dient, kann aber auch in weiteren Anwendungsfeldern eingesetzt werden: von der Opto- über die Leistungselektronik bis hin zur Sensorik.



Bereits heute können Partner im „epitaxy competence center ec²“ auf eine hervorragende Forschungsplattform für GaN-Materialien und -Bauelemente zugreifen, die nahezu dem industriellen Stand der Technik entspricht. „Künftig möchten wir den Epitaxieprozess weiter ausbauen und die Infrastruktur für Nanoanalytik und Prozessierung systematisch weiterentwickeln“, erläutert Dr.-Ing. Sönke Fündling, Leiter des ec², die weiteren Pläne für das Kompetenzzentrum.

Schnelle Weiterentwicklung von Prozessen
Auf GaN-Technologie basierende weiße LED sind heute beinahe überall zu finden – von Scheinwerfern über Straßenleuchten bis hin zu LED-Lampen. „Sie werden weiter Marktanteile gewinnen“, betonte Aldo Kamper, CEO von Osram Opto Semiconductors, in seiner Rede während der Eröffnungsveranstaltung. Gleichzeitig sind immer effizientere Prozesse gefragt: „Die technologische Entwicklung hin zu noch mehr Leistung und kostengünstigerer Produktion muss immer schneller gehen. Das funktioniert aber nur, wenn Industrie und Wissenschaft eng zusammenarbeiten; in Forschungsprojekten oder wie beim ec² in einem Kompetenzzentrum. Zudem bündeln die Mitarbeiter solcher Zentren enorme Expertise und bilden so einen Talent Pool im Bereich Halbleitertechnik, was gerade in Deutschland als Industrienation ein wichtiger Aspekt ist“, so Aldo Kamper weiter.

Förderung durch das Land Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Institut für Halbleitertechnik, die TU Braunschweig und Osram Opto Semiconductors engagieren sich gemeinsam für das „epitaxy competence center ec²“. Die Investitionen des Landes Niedersachsen und Osram lagen bei etwa zwei Millionen Euro. Der Startschuss für das ec² fiel Anfang 2014 und nach Fertigstellung der Labore im Mai begann bereits der Epitaxie-Betrieb.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de