Diese Stimmung übersetze die Designerin Flavia Thumshirn, seit mehr als 20 Jahren im Designteam, in ihre neue Leuchte. Auf einem quadratischen Sockel aus gebläutem Stahl liegen drei eingelassene Glaskugeln, die von unten beleuchtet werden. Im Zentrum der Bodenplatte, den drei Kugeln in definiertem Abstand zugeordnet, befinden sich drei fast zwei Meter hohe Stäbe aus Edelstahl, an deren Ende vergoldetes Papier per Halterung am Stab befestigt wird. Durch den Überzug mit goldfarbenem Blattmetall bekommt das ca. 20 cm im Durchmesser große Papier die Anmutung von Herbstlaub an einem Ast.
Um das Licht gezielt in die Blätter scheinen zu lassen, bedient sich Flavia Thumshirn eines Tricks früherer Schuster. Diese benötigten für die präzisen Arbeiten am Schuh ein besonders gutes Licht und nutzten daher mit Wasser gefüllte Glaskörper, die sie vor Kerzen platzierten. Durch die Brechung fokussierten sie das Licht gleichzeitig auf die Stelle, an der gearbeitet werden sollte. Die Glaskugeln der nuunu bestehen aus hochwertigem Kristallglas ohne Einschlüsse und eignen sich daher besonders gut für dieses Art der Beleuchtung.
Aber auch ausgeschaltet ist die Leuchte ein echtes Highlight. Mit ihrer filigranen, eleganten Optik ist sie auf den ersten Blick nicht direkt als Leuchte zu erkennen. Sie erinnert viel mehr an eine Skulptur, an ein Designobjekt. Die Ruhe, die sie ausstrahlt, macht sie vielfältig einsetzbar. Ob im eigenen Wohnzimmer, einer Hotellobby oder auch im Wartezimmer: Wo auch immer die nuunu platziert wird, ist sie nie nur Leuchte, sondern immer auch Accessoire. Durch die Beschichtung mit dem Kompositionsgold reflektieren die Blätter das Umgebungslicht. Im Zusammenspiel mit den hohen, dünnen Stäben, die für kleine Bewegungen sorgen, erinnert die Lampe an Schilf im Wind.
Im eingeschalteten Zustand erzeugt nuunu ein wunderschönes Schattenspiel an der Decke, das mit der eingestellten Leuchtkraft variiert. Die Leuchte verfügt über eine „dim to warm“ Funktion, d.h. die LEDs werden durch Dimmen der Helligkeit wärmer. Dabei erzeugt nuunu durch die Reflektionen an den goldenen Blättern aber nie ein kaltweißes Licht.
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...