09. April 2025

Zwischen Technik und Poesie - Ingo Maurer stellt in Mailand neue Lichtdesigns vor

Vom 08. bis 13. April 2025 präsentiert sich Ingo Maurer auf der Euroluce in Mailand - einer der weltweit wichtigsten Plattformen für Lichtdesign. In Halle 4, Stand C02 zeigt das Münchner Unternehmen ein durchdachtes Gesamtkonzept: eine Inszenierung, die Design, Raum und Erzählung zu einem vielschichtigen Erlebnis verbindet.

Zwischen Technik und Poesie - Ingo Maurer stellt in Mailand neue Lichtdesigns vor [Bild: Giuliano Koren]

Auf der offenen Standfläche steht ein original Fiat 500, Baujahr 1967, unter einem XXL Dome [Bild: Giuliano Koren]

[Bild: Giuliano Koren]

Strange Little Thing [Bild: Giuliano Koren]

Shhh! [Bild: Giuliano Koren]

Bruce Springsteel [Bild: Giuliano Koren]

Jasna Kuchnia [Bild: Ingo Maurer GmbH]

Nalum [Bild: Ingo Maurer GmbH]

Der diesjährige Messestand vereint Bekanntes mit Neuem: Farblich kraftvoll, gestalterisch reduziert und räumlich offen, erinnert er an Bühnenbilder früherer Präsentationen und setzt zugleich frische Akzente, die neugierig machen und zum Verweilen einladen. Leichte Papiersegel strukturieren den Raum, ohne ihn zu trennen. Weiße Wandpaneele schaffen eine ruhige Bühne für die Leuchten, während die Außenflächen in Magenta und die Innenflächen im typischen Ingo-Maurer-Grün das Markenzeichen des Unternehmens sichtbar machen.



Wie vielfältig Licht gedacht und gestaltet werden kann, zeigt das Ingo Maurer-Team mit seinen neuen Entwürfen: Strange Little Thing etwa reduziert das Prinzip der Leuchte auf eine minimale Platine mit sichtbarer Technik - ein rohes, flexibles Lichtobjekt, das sich entlang eines Kabels bewegen lässt. Shhh! inszeniert eine Glühbirne im Schutz eines Kopfhörers - ein poetisches Spiel mit Erwartung, Identität und Stille. Bruce Springsteel überzeugt durch technische Raffinesse und Leichtigkeit: Ein filigraner Spot, gehalten von zwei elastischen Drähten, die Strom leiten und Bewegung ermöglichen. Jasna Kuchnia bringt historische Alltagsästhetik in die Gegenwart - fünf Porzellanteller, hinterleuchtet, mit subtilen Lichtakzenten und einem überraschenden Detail, das sich erst im Licht offenbart. Mit Nalum schließlich interpretiert das Team die Bewegung von Wellen und Lichtreflexen - ein schwebendes Glasobjekt mit feinen Spiegelungen, das durch kleine Surferfiguren zu einer verspielten Lichtlandschaft wird.

Alle fünf Neuentwicklungen feiern auf der Euroluce Premiere und stehen exemplarisch für die kollektive Arbeitsweise des Designteams: experimentell, präzise und mit einem feinen Sinn für Erzählung. Ergänzt wird die Auswahl durch aktuelle Arbeiten der letzten zwei Jahre und ikonische Klassiker – ein Panorama, das nicht in Serien denkt, sondern in Geschichten.

Auf der offenen Standfläche steht ein original Fiat 500, Baujahr 1967, unter einem XXL Dome. Das Arrangement ist eine Reminiszenz an eine legendäre Aufnahme von Fotograf Tom Vack, der Ingo Maurer selbst in einem Fiat 500 unter einer solchen Leuchte inszenierte. Die Szene verweist aber nicht nur auf Ingo Maurers spielerischen Umgang mit Licht, Form und Erinnerung, sondern auch auf die Fähigkeit, Projekte im großen Maßstab umzusetzen. Der Dome ist beispielhaft für diese Kompetenz: In der Münchner U-Bahn-Station Westfriedhof, einem der bekanntesten öffentlichen Projekte – wurde das Motiv in Form von Lichtkuppeln mit 380 cm Durchmesser realisiert. Ingo Maurer war hier, wie auch bei vielen weiteren Stationen, für das gesamte Lichtkonzept verantwortlich.

Wie ein Farbschatten scheint die Leuchtfarbe der Dome-Innenseite auf das Dach des Fiat getropft zu sein – ein scheinbares Malheur, vielleicht, oder doch nur ein augenzwinkernder Kommentar zur Rolle des Lichts als gestalterischer Akteur. Auch außerhalb des Messegeländes ist Ingo Maurer in Mailand präsent. Im Rahmen der BASE Milano verwandelt das Team das dortige Bistro in eine kuratierte Lichtinstallation. Eine Kombination aus ikonischen Leuchten wie Zettel’z, Campari und Measure Light, ergänzt durch aktuelle Entwürfe wie Shhh! und eine Skulptur aus Signatures, erzeugt eine räumliche Komposition zwischen Industriearchitektur und Lichtpoesie. Die Atmosphäre ist warm, präsent – und zugleich durchlässig für Interpretation und Spiel.

Ingo Maurer auf der Euroluce in Halle 04, Stand C02




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de