Ausrichtung auf die Zukunft
Technisch anspruchsvolle Beleuchtungsanlagen, Leuchten, die auf ganz spezielle Umweltbedingungen und Sichtanforderungen zugeschnitten sind – seit mehr als sechzig Jahren ist dies der Hauptaufgabenbereich des Spezialleuchtenherstellers NORKA. Als Marktführer im Bereich der Technischen Beleuchtung in hoher Schutzart für extreme Umgebungsbedingungen beleuchtet NORKA Bahnhöfe und Brückenbauten, Schwimmbäder, Hafenanlagen, Wartungsgruben, Werkstätten sowie Parkhäuser, Industrieanlagen, Produktionshallen, Kühlhäuser und Logistikunternehmen.
Überall dort, wo die öffentliche Wahrnehmung stärker involviert ist, werden verstärkt kreative Gestaltungen gefordert. So beabsichtigt NORKA zu den bewährten Leuchtsystemen höchster Qualität, Lebensdauer und Investitionssicherheit für alle schwierigen Umgebungsbedingungen verstärkt auch Lösungen für Aufgaben im Bereich der Architekturbeleuchtung anzubieten. Dass dies nicht nur durch die Implementierung neuer Leuchtmittel wie z. B. LED geschieht, zeigt sich nicht zuletzt in einer intensiven Produktpflege der Systeme mit Leuchtstofflampen.
Produktneuheiten Herbst 2011
Mit den neuen Produkten werden verstärkt Lösungsinstrumente für Architekturbeleuchtungsaufgaben bereitgestellt. Den Anfang machen bereits jetzt die neuen Produktentwicklungen wie die modularen LED-Leuchtensysteme KALLISTO und KALLISTO LINEAR, zwei neue lumenstarke Ausführungen des POLLUX LED, die Einbau- und Aufbauleuchte MÜNCHEN für T5- und T8-Lampen sowie die von NORKA eigens entwickelte XENA-Lichttechnik: XENA (eXtended ENcapsulated Aspheric) steht für intelligent gerichtetes Licht mit zuverlässigem Schutz vor Verschmutzung, Staub und Feuchtigkeit der Schutzart IP 65. XENA ist die Weiterentwicklung der bewährten NORKA Schutzrohr-Reflektortechnik speziell für LED-Leuchten. Weitere neue Programme für architekturbezogenen Lichtlösungen sollen auf der nächsten Light+Building in Frankfurt vom 15.04. bis 20.04.2012 vorgestellt werden.
Neues Corporate Design mit Leuchtkraft
Ein wichtiges Element des sich wandelnden NORKA Marktauftritts ist das neue Corporate Design. Gestaltet von der international renommierten Hamburger Branding und Corporate Design Agentur Peter Schmidt Group, überzeugt es mit Klarheit, Eindeutigkeit und Einprägsamkeit. Es arbeitet mit einfachen Formen und Farben, um eine hohe Wiedererkennbarkeit und eine klare Abgrenzung im Markt zu erzielen. Das Corporate Design erscheint prägnant und modern, gleichzeitig aber auch zeitunabhängig und klassisch. Insbesondere die behutsame Bearbeitung des NORKA Logos trägt die Tradition des Unternehmens in die Zukunft.
Das neue Logo zitiert und abstrahiert das bisherige. Es steht für die Neuausrichtung des Unternehmens auf dem soliden Fundament von mehr als 60 Jahren Tradition.
Die neue Hausfarbe von NORKA ist Rot. Das intensive Rot mit seiner starken Leuchtkraft steht für Licht, Wärme und Emotionalität. Als Flächenfarbe bekommt das Rot Signalcharakter und ist bestimmend für den NORKA Auftritt, zusammen mit einem hohen Weißanteil. Der vorrangige Gebrauch dieser beiden Farben und der dritten Primärfarbe Schwarz mit Grauabstufungen verleiht dem Corporate Design Dynamik und Klarheit. Die flankierenden Sekundärfarben werden als Funktionsfarben nur sparsam und inhaltlich begründet eingesetzt.
Das neue Corporate Design wird sukzessive umgesetzt und sich im ersten Schritt in den neuen Leuchtenprospekten MÜNCHEN und Neuheiten 2011, einem überarbeiteten Internet-Auftritt, einem neuen Gesamtkatalog und einem neuen Messestand zur Light+Building 2012 manifestieren.
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...
serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...
Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...
Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...
Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...
Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...
Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...