11. Februar 2014

Mediathek Marsan - Ein urbaner Ort des Lichts

Die neue Mediathek der französischen Gemeinde Marsan ist ein kultureller Marktplatz der Region, auf dem Medien unterschiedlichster Art eingesehen, ausgeliehen und genutzt werden können. Ein zentraler Ort der Information und des Austausches, der das Leben der Region und seiner Bewohner prägt.

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

[Bild: iGuzzini illuminazione S.p.A./ Didier Boy de la Tour]

Bildung und Forschung, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft – das breitgefächerte Informationsangebot macht diesen Ort zu einem beliebten Treffpunkt aller Wissensbegierigen, zu einem gläsernen und überdachten „Kulturpark“. Trotz seiner imposanten Grundfläche von 1.200 m² und seiner geometrischen Strenge wirkt der Komplex im Zentrum der Bosquet-Kaserne leicht und transparent und durchbricht damit die Unerschütterlichkeit umliegender Kasernenbauten, mit denen er dennoch im architektonischen Dialog zu stehen scheint.



Stahl, Aluminium und transparentes sowie spiegelndes Glas prägen den Materialmix des Gebäudes, das von einem scheinbar schwebenden, begrünten Dach überspannt wird. Leicht, luftig, transparent, mit viel natürlichem Licht.
Grundlage des Beleuchtungskonzeptes, das von iGuzzini mit verschiedenen Lichtsystemen realisiert wurde, war es, ein Gleichgewicht zwischen natürlichem und künstlichem Licht zu schaffen. Atmosphärisches Licht einerseits, funktionales Licht andererseits. Und das in einem fließenden Übergang mit möglichst hohem natürlichem Lichtanteil.

Scheinbar willkürlich an der Decke angeordnete Leuchten des Typs „iSign“ setzen dekorative Akzente und dienen der Grundbeleuchtung. Unterstützt werden sie von „Tray“ Pendelleuchten über den Lese- und Arbeitsplätzen mit atmosphärischem Licht. „Pencil“ Pollerleuchten, „Ledplus“ Einbauleuchten dienen der Umgebungsbeleuchtung der Mediathek, während Leuchten des Typs „MaxiWoody“ die Doppelhaut der Fassade beleuchten. So verwandelt sich die Mediathek mit Anbruch der Dunkelheit zu einem urbanen Ort des Lichts, der neben seinem Innenbereich auch die angrenzenden Grünflächen und den öffentlichen Freiraum mit einbezieht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de