Das für T16-Leuchtstofflampen (G5) ausgelegte, schlanke Leuchtengehäuse in nickel-matter Oberfläche steht in drei unterschiedlichen Längen zur Verfügung und kann, je nach Größe, jeweils zwei Lampen mit 24W, 39W und 54W aufnehmen. Das standardmäßig integrierte Multi-EVG ermöglicht zudem den Betrieb von Lampen mit 14W, 21W und 28W. Je nach Einsatzgebiet bietet LINAR somit unterschiedlich starkes Raumlicht für nahezu jeden Bedarf.
Die Lampenabdeckung besteht aus innenseitig weiß bedrucktem Optiwhite™-Glas mit einem ausgesparten, durchgehenden Längsstreifen in der Mitte und einem ebenfalls ausgesparten Glasrand. Diese transparenten Aussparungen sorgen für reizvolle Lichteffekte. Die weiß bedruckten Flächen hingegen sorgen für ein angenehm weiches und blendfreies Licht und setzen einen indirekten Lichtschein auf den Untergrund. Neben den drei Deckenausführungen bietet Grossmann auch zwei Wandversionen in unterschiedlicher Größe.
Insbesondere für den Objektbereich ist die LINAR Deckenleuchte optional mit DALI-Technik als auch mit 1-10V-Technik erhältlich.
BUMP heißt die neue, von Ludovica und Roberto...
Zhi Schraft, Geschäftsführerin Feilo Sylvania...
Neue LED-Serie von euroLighting mit...
Branche spricht sich gegen April-Termin aus....
Frax löst unzählige Beleuchtungsanforderungen im...
Das Beleuchtungssystem der neuen Produktionshalle...
Ein Ort für nachhaltige Produkte, die gut für die...
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...