Was den Erfolg der LED im Detail ausmacht, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, im neuen Heft licht.wissen 17 „LED: Das Licht der Zukunft“. Darin erfahren Leser auf 60 Seiten alles über die vielen Vorzüge der Dioden-Technik. Denn LEDs sind nicht nur sehr energieeffizient, sondern aufgrund ihrer langen Lebensdauer auch anspruchslos in der Wartung. Sie eignen sich sehr gut für Lichtmanagement-Systeme, weil sie leicht zu steuern sind. Geschäfte können ihre empfindlichen Waren in Vitrinen und Schaufenstern problemlos mit dem infrarot- und UV-freien Licht präsentieren. Ihre kompakte Bauform macht die LED außerdem zu einer gefragten Lichtquelle für Not-, Auto- und Fassadenbeleuchtung.
Stadt und Straße, Kunst und Kultur, Handel und Industrie: Das neue licht.wissen 17 beschreibt, wo die LED inzwischen überall für Licht sorgt. In der Rubrik „LED-Spezial“ beleuchten Beiträge die technischen Details der Lichtquelle, beantworten alle gängigen Fragen und stellen die organische Variante der Diodentechnik vor: die OLED.
Leseprobe - LEDs für Haus und Wohnung
Super beleuchten und dabei jede Menge Energie und Strom sparen: LEDs machen’s möglich. Sie kommen auch zu Hause groß raus – nicht nur als Stimmungslicht für besondere Akzente, sondern ebenso in Küche und Bad oder als energiesparende Komplettlösung mit hohem Komfort.
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“: Goethes Worte lesen sich, als hätte er seine eigenen vier Wände beschrieben. Denn ob Mietwohnung oder eigenes Haus, im privaten Umfeld zählen Geborgenheit und der eigene Stil. Prima also, dass moderne LEDs für jeden Wohntyp und jeden Geschmack die richtige Lösung bieten. Die kleinen Dioden setzen reduzierte Bauhaus-Architektur ebenso in Szene wie den gemütlichen Landhausstil – sind maximal flexibel und dabei immer sparsam im Stromverbrauch.
Puristen freuen sich, wenn LEDs das Leben nach der Maxime „Form und Funktion“ erleichtern, ganz dezent Architektur und Einrichtung betonen. Schmale Leisten lassen Licht aus abgehängten Decken oder schmalen Wandauslässen fluten, minimalistische LED-Downlights leuchten lichtstark den ganzen Esstisch aus, bündig eingebaute Strahler lenken Licht auf Treppenstufen und die Aufmerksamkeit auf Bilder und Skulpturen.
Heft 17 „LED: Das Licht der Zukunft“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (60 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-55-1) kostet neun Euro und kann im Internet unter www.licht.de bestellt werden (dort auch kostenfreier Download der PDF-Datei) oder bei licht.de, Postfach 701261, 60591 Frankfurt am Main, Bestell-Fax 069 98955-198.
Seit der Gründung 1950 steht WE-EF für...
LEDVANCE auf der Light+Building 2026 – LEDVANCE...
Neue Plattform für smarte Außenbeleuchtung...
In der neuen Milbby-Niederlassung im...
Hybrides Ladeaggregat der SunStay Pro gen2 mini...
serien.lighting beleuchtet das Hospitality...
Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...
„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...
DIAL kündigt eine neue Stufe der...
Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...
Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...
Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...