Städte haben viele Möglichkeiten, sich nachts von ihrer schönsten Seite zu zeigen: Mit künstlichem Licht lassen sich Straßen und Wege, Denkmäler und Brunnen, Gebäude und Brücken raffiniert in Szene setzen. Doch erst die fein abgestimmte Mischung, der Licht-Masterplan, verbindet die einzelnen Komponenten der Stadtbeleuchtung zu einem gelungen Ganzen, ohne die Aspekte Energieeffizienz und Umweltschutz zu vernachlässigen.
Alte Gassen in neuem Licht
In dem neuen licht.wissen 16 stellt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, mehrere solcher Master-Pläne vor. Am Beispiel der Stadt Bamberg erfährt der Leser etwa, wie die mittelalterlichen Gassen der Altstadt mit moderner Lichttechnik ein neues Erscheinungsbild bekommen. Außerdem erläutert das Heft die technischen Grundlagen repräsentativer Stadtbeleuchtung. Unter der Rubrik „Licht-Spezial“ greifen die Autoren Themen wie Energieeffizienz, Umweltschutz und Steuerungssysteme ausführlich auf. Ein eigenes Kapitel erkundet die Potenziale der Lichtquelle LED.
Heft 16 „Stadtmarketing mit Licht“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (40 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-61-2) kostet neun Euro und kann im Internet unter www.licht.de (dort auch als PDF-Datei zum Download) bestellt werden oder bei licht.de, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Bestell-Fax 069 98955-198.
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...