27. September 2010

licht.de - "Belebendes Licht im Büro"

Morgens geht die Arbeit im Büro noch flott von der Hand. Doch schon gegen Mittag stellt sich Müdigkeit ein, die Augen brennen, der Kopf schmerzt. So geht es vielen Menschen, die den größten Teil des Tages in einem Büro verbringen.

Großflächige Leuchten unterstützen die biologische Wirkung der Büro-Beleuchtung [Bild: licht.de]

Für solche und ähnliche Leiden kann eine unzureichende Beleuchtung verantwortlich sein, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Denn selbst wenn das Licht im Büro die von der Norm DIN EN 12464-1 geforderte Beleuchtungsstärke von 500 Lux erreicht, sitzt der Mensch am Schreibtisch biologisch gesehen im Dunkeln. Der Grund: Im Freien herrschen selbst bei Bewölkung mehrere tausend Lux vor – also ein Vielfaches der Bürobeleuchtung. An dieses Beleuchtungsniveau hat sich der menschliche Körper im Laufe der Evolution angepasst.



Licht beeinflusst Hormonproduktion
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass Sinneszellen im Auge mithilfe des Tageslichts die Hormonproduktion und damit auch das Wohlbefinden beeinflussen. Auf diese Weise wird etwa die Produktion des Stimmungsaufhellers Serotonin angeregt. Doch in geschlossenen Räumen fehlt der Signalgeber Tageslicht. Müdigkeit und Konzentrationsschwächen sind mögliche Folgen – für Büroarbeiter ein großes Problem.

Wissenschaftliche Studien haben inzwischen bestätigt, dass eine dynamische Bürobeleuchtung die biologische Wirkung des Tageslichts ergänzen und so das Wohlbefinden fördern kann. Sie passt sich mit wechselnden Farbtemperaturen und Beleuchtungsstärken den Bedürfnissen des Körpers an:  Mittags wirkt tageslichtweißes Licht mit hohem Blauanteil belebend, gegen Abends sorgen warmweiße Farben für Entspannung. Gleichzeitig sollte das Licht möglichst flächig abstrahlen, entweder indirekt von hellen Decken und Wänden oder aus entsprechend konstruierten Leuchten. Denn so kann das Licht möglichst viele Fotorezeptoren im Auge erreichen.

Über elektronisches Lichtmanagement lassen sich die Lichtstimmungen stufenlos und vollautomatisch einstellen. Spezielle Sensoren ermöglichen gleichzeitig ein perfektes, energiesparendes Zusammenspiel mit dem „echten“ Tageslicht. 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Wohnen im besten Licht

Ansorg begleitet Casaideas in neues...

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...

Lichtsanierung bei Meckatzer Löwenbräu - Zeitgemäßes Licht für gelebte Tradition

Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de