20. Juni 2018

licht.wissen 17 - "Die Erfolgsgeschichte LED"

Broschüre licht.wissen 17 informiert über nachhaltige, steuerbare und flexible Beleuchtung mit LEDs - Lichtplaner und Architekten können heute mit steuerbaren Leuchten und flexiblen LED-Stripes nahezu jeden Lichtwunsch erfüllen. Möglich wurde dies durch die rasante Entwicklung der LED-Technologie. Anfänglich noch eine unscheinbare Gerätelampe, ist die LED heute Grundlage für die Digitalisierung des Lichts.

Die Fachpublikation licht.wissen 17 „LED: Grundlagen – Applikation – Wirkung“ der Brancheninitiative licht.de widmet sich der jüngsten Lichtquelle auf 56 Seiten [Bild: licht.de]

Sie ist die Lichtquelle des 21. Jahrhunderts und beleuchtet Straßen und Wohnungen ebenso wie Büros oder Geschäfte. Die Fachpublikation licht.wissen 17 „LED: Grundlagen – Applikation – Wirkung“ der Brancheninitiative licht.de widmet sich der jüngsten Lichtquelle auf 56 Seiten.



Kleine Lichtquelle mit großen Vorzügen
Kompakt und prägnant führt das Heft in die lichttechnischen Grundlagen der LED-Technologie ein, beleuchtet die Geschichte der LED, nennt aktuelle Normen, gibt Hinweise zur Lichtplanung, beschreibt LED-Lichtlösungen für verschiedenste Anwendungen und beinhaltet eine Checkliste zum Einsparpotenzial. Auch die Vorteile der LED-Beleuchtung werden herausgestellt: LEDs bieten Nutzern heute eine Vielzahl an Vorzügen und sehr viel mehr Flexibilität. Ob variable Lichtqualitäten je nach Tageszeit, durch den gezielt steuerbaren Einsatz der Beleuchtung oder durch Bereitstellung des richtigen Lichts für unterschiedliche Nutzergruppen – LEDs sind die Basis neuer Gestaltungsmöglichkeiten.

Sie sind für die Nutzung intelligenter Lichtsteuerungen prädestiniert und damit auch für fortschrittliche Beleuchtungskonzepte wie Human Centric Lighting (HCL) mit seinen positiven visuellen, emotionalen und biologischen Lichtwirkungen. Die Fachpublikation von licht.de geht zudem auf Lichtqualität sowie Qualitätsmerkmale ein und darauf, welche Faktoren die Produktgüte bestimmen. Der fotobiologischen Sicherheit ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet.

Heft 17 „LED: Grundlagen – Applikation – Wirkung“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (56 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-945220-18-4) kostet zehn Euro und kann im Internet unter www.licht.de in Kürze bestellt oder schon jetzt kostenfrei heruntergeladen werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de