20. Juni 2018

licht.wissen 17 - "Die Erfolgsgeschichte LED"

Broschüre licht.wissen 17 informiert über nachhaltige, steuerbare und flexible Beleuchtung mit LEDs - Lichtplaner und Architekten können heute mit steuerbaren Leuchten und flexiblen LED-Stripes nahezu jeden Lichtwunsch erfüllen. Möglich wurde dies durch die rasante Entwicklung der LED-Technologie. Anfänglich noch eine unscheinbare Gerätelampe, ist die LED heute Grundlage für die Digitalisierung des Lichts.

Die Fachpublikation licht.wissen 17 „LED: Grundlagen – Applikation – Wirkung“ der Brancheninitiative licht.de widmet sich der jüngsten Lichtquelle auf 56 Seiten [Bild: licht.de]

Sie ist die Lichtquelle des 21. Jahrhunderts und beleuchtet Straßen und Wohnungen ebenso wie Büros oder Geschäfte. Die Fachpublikation licht.wissen 17 „LED: Grundlagen – Applikation – Wirkung“ der Brancheninitiative licht.de widmet sich der jüngsten Lichtquelle auf 56 Seiten.



Kleine Lichtquelle mit großen Vorzügen
Kompakt und prägnant führt das Heft in die lichttechnischen Grundlagen der LED-Technologie ein, beleuchtet die Geschichte der LED, nennt aktuelle Normen, gibt Hinweise zur Lichtplanung, beschreibt LED-Lichtlösungen für verschiedenste Anwendungen und beinhaltet eine Checkliste zum Einsparpotenzial. Auch die Vorteile der LED-Beleuchtung werden herausgestellt: LEDs bieten Nutzern heute eine Vielzahl an Vorzügen und sehr viel mehr Flexibilität. Ob variable Lichtqualitäten je nach Tageszeit, durch den gezielt steuerbaren Einsatz der Beleuchtung oder durch Bereitstellung des richtigen Lichts für unterschiedliche Nutzergruppen – LEDs sind die Basis neuer Gestaltungsmöglichkeiten.

Sie sind für die Nutzung intelligenter Lichtsteuerungen prädestiniert und damit auch für fortschrittliche Beleuchtungskonzepte wie Human Centric Lighting (HCL) mit seinen positiven visuellen, emotionalen und biologischen Lichtwirkungen. Die Fachpublikation von licht.de geht zudem auf Lichtqualität sowie Qualitätsmerkmale ein und darauf, welche Faktoren die Produktgüte bestimmen. Der fotobiologischen Sicherheit ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet.

Heft 17 „LED: Grundlagen – Applikation – Wirkung“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (56 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-945220-18-4) kostet zehn Euro und kann im Internet unter www.licht.de in Kürze bestellt oder schon jetzt kostenfrei heruntergeladen werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Smartes Licht für die Innenstadt von Dornbirn

Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de