Die Empfehlungen basieren auf der EU-weit geltenden Norm DIN EN 12193 „Sportstättenbeleuchtung“. Im ersten Teil geht das Heft auf die lichttechnischen Gütemerkmale ein, erklärt wie Beleuchtung fernsehgerecht ausgeführt wird und beschreibt, wie die Norm alle Gütemerkmale nach dem Wettbewerbsniveau klassifiziert. Zwei Doppelseiten zeigen geeignete Lampen und Leuchten.
Den Anwendungsteil trennt das Heft in Indoor- und Outdoor-Anlagen. Für beide Bereiche werden jeweils die wichtigsten Sportarten und ihre speziellen Anforderungen vorgestellt: von Fußball über Tennis, Reit- und Radsport, bis zu Fitness-Studios, Schwimmbädern und Wintersport. Auch Kletterhallen und Indoor-Spielplätze sowie Mehrzweckhallen gehören dazu. Dabei wird deutlich, dass künstliches Licht maßgeblich auch zur Attraktivität einer Sportstätte beiträgt.
Heft 08 „Sport und Freizeit“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (64 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-52-0) kostet neun Euro und kann bestellt werden im Internet unter www.licht.de (dort auch kostenfreier Download der PDF-Datei) oder bei licht.de, Postfach 701261, 60591 Frankfurt am Main, Bestell-Fax 069 98955-198.
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...
Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...