21. August 2023

Lichte Lernzonen für historisches Schulgebäude der Volksschule Weißkirchen

Das in unterschiedliche Lernzonen eingeteilte Schulgebäude der Volksschule Weißkirchen erforderte eine auf die jeweiligen Lernaufgaben differenzierte Lichtlösung. Entstanden ist eine atmosphärisch ansprechende Beleuchtung von Zumtobel mit zurückhaltender Ästhetik und hoher Energieeffizienz. Sie unterstützt alle modernen Lernformen und ist auch für das digitale Lernen mit Tablets optimiert.

Mit dem Erweiterungsbau und der Modernisierung hat die Volksschule Weißkirchen sich nicht nur räumlich neu aufgestellt, sondern auch konzeptionell. Die Lichtlösung von Zumtobel unterstützt die Bedürfnisse der modernen Lernumgebung und erfüllt passgenau die Nutzerinteressen. Der Umstieg auf LED sorgte zudem für einen Energieeffizienzschub im Gebäude [Bild: Faruk Pinjo]

In dem historischen Schulgebäude von 1895 gibt es dank offener, pädagogisch wertvoller Architektur viel Raum für zukunftsweisende Wissensvermittlung. Ein Wechsel zwischen abgeschlossenen Klassenräumen und offenen Flächen für Co-Kreation sowie interaktiven Wissenserwerb ist in der Volksschule Weißkirchen problemlos möglich [Bild: Faruk Pinjo]

In dem historischen Schulgebäude von 1895 gibt es dank offener, pädagogisch wertvoller Architektur viel Raum für zukunftsweisende Wissensvermittlung. Ein Wechsel zwischen abgeschlossenen Klassenräumen und offenen Flächen für Co-Kreation sowie interaktiven Wissenserwerb ist in der Volksschule Weißkirchen problemlos möglich [Bild: Faruk Pinjo]

Für die offenen Flächen und Gemeinschaftsräume wählte Zumtobel die organisch geformte ONDARIA-Leuchte. So sind zeitgemäße Schulräume entstanden, die Co-Kreation und das Lernen von- und miteinander in den Mittelpunkt stellen [Bild: Faruk Pinjo]

Für die offenen Flächen und Gemeinschaftsräume wählte Zumtobel die organisch geformte ONDARIA-Leuchte. So sind zeitgemäße Schulräume entstanden, die Co-Kreation und das Lernen von- und miteinander in den Mittelpunkt stellen [Bild: Faruk Pinjo]

Mit dem Erweiterungsbau und der Modernisierung hat die Volksschule Weißkirchen in der Steiermark sich nicht nur räumlich neu aufgestellt, sondern auch konzeptionell. Ein Wechsel zwischen abgeschlossenen Klassenräumen und offenen Flächen für Co-Kreation sowie interaktiven Wissenserwerb ist jetzt problemlos möglich. In dem historischen Schulgebäude von 1895 gibt es nach der Erweiterung und Modernisierung dank offener, pädagogisch wertvoller Architektur viel Raum für zukunftsweisende Wissensvermittlung. Die Lichtlösung von Zumtobel unterstützt die Bedürfnisse der modernen Lernumgebung und erfüllt passgenau die Nutzerinteressen in den verschiedenen Raumzonen. Zudem ist sie wesentlich energieeffizienter als die zuvor installierte Beleuchtung.



Die federführenden Architekten Reitmayr aus Graz wünschten sich eine atmosphärisch ansprechende Lichtlösung mit zurückhaltender Ästhetik und hoher Energieeffizienz. Zudem galt es, die unterschiedlichen Lernzonen aufgabenorientiert in Szene zu setzen und maßgeschneiderte Einbauleuchten für die neu abgehängten Decken in Holzoptik zu finden. Als Lichtpartner überzeugte Zumtobel mit einem passgenauen State-of-the-Art-Konzept.

„Die neu beleuchteten Räume sind sehr hell, wirken freundlich und besitzen ein angenehmes Raumklima“, sagt Schulleiterin Karin Pichler. „Anders als früher ist es jetzt auch in der dunklen Jahreszeit immer angenehm hell in den Klassenzimmern und Lernzonen – optimale Lernbedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler.“

Nur sechs Monate bis zur individualisierten Leuchte
Im ersten Schritt hat Zumtobel die LED-Einbauleuchte MIREL an die geforderten Deckenmaße angepasst: „Der Architekt wünschte sich eine kostengünstige Prismenleuchte, die sich darüber hinaus exakt ins Plattenmaß der abgehängten Holzdecke einfügen sollte“, erinnert sich Zumtobel Projektleiter Heimo Tastel. „Eine kleine Herausforderung, die wir dank einer Spezialanfertigung mit unserem Zumtobel-eigenen Entwicklerteam lösen konnten.“ Vom Erstgespräch mit Reitmayr Architekten bis zur Auslieferung der MIREL-Leuchten dauerte die Entwicklung eines hochgradig individualisierten Produkts gerade einmal sechs Monate. Zu der schnellen, passgenauen Lösung hat insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Architekt, Elektroplaner und Zumtobel beigetragen.

Optimierte Leuchten für die digitale Wissensvermittlung

Für die Ausleuchtung der Klassenzimmer setzte Zumtobel auf die funktionalen Einbauleuchten MIREL LRO mit individualisierten Abmessungen. Mit einer warmweißen Farbtemperatur von 3.000 K und einer mittleren Beleuchtungsstärke von 500 lx konnte ein ordentlicher Sprung in Sachen Lichtqualität erreicht werden. Die zuvor installierten Bestandsleuchten waren mindestens 40 Jahre alt und nicht für Bildschirmarbeit geeignet. Eine Anforderung, welche angesichts der zunehmenden Tablet-Nutzung immer wichtiger wird. Dank LRO-Optik besitzen die MIREL-Einbauleuchten nun mit UGR<19 eine optimale Entblendung auch für digitales Arbeiten im Klassenraum. Der Umstieg auf LED sorgte zudem für einen Energieeffizienzschub im Gebäude. Als Tafellicht für die klassischen Kreidetafeln setzte Zumtobel auf MIREL LED FEW mit asymmetrischer Lichtverteilung. Auf diese Weise ist eine angenehme, vertikale Beleuchtung der Tafeln garantiert. Dies trägt positiv dazu bei, dass die Augen der Schüler*innen weniger schnell ermüden.

Ergänzend zum funktionalen Licht der Klassenzimmer wählte Zumtobel für die offenen Flächen und Gemeinschaftsräume die organisch geformte ONDARIA-Leuchte sowohl als Pendel als auch in der Einbauvariante. In Gängen und Garderoben, in der Aula und im Speiseraum sorgt die Rundleuchte mit opaler Abdeckung für besonders weiches Licht und eine gleichmäßige Lichtverteilung. Blendfreies Lernen ermöglichen ONDARIA-LRO-Einbauleuchten auf den offenen Gemeinschaftsflächen, im Bereich der Ganztagsschule, in Direktion und Konferenzraum sowie in den Musikübungsräumen. Als Lichtfarbe wurde mit 3.000 K ein frisches Warmweiß ausgewählt, das die Lernräume atmosphärisch stimmig erhellt.

„Mit dem Wechsel zwischen der funktionalen Prismenleuchte MIREL und der runden ONDARIA wollten wir den Schülerinnen und Schülern den Übergang zwischen den verschiedenen Lernräumen auch optisch bewusst machen“, sagt Heimo Tastel. „ONDARIA wirkt wie eine Art Lernsonne. Und kreiert einen fast schon heimeligen Effekt auf den Gemeinschaftsflächen.“

Licht nach Bedarf: ballwurfsicher und IP-geschützt
Im neuen Turnsaal wurde die Leuchte SLOTLIGHT infinity technical BWS in ballwurfsicherer Ausführung als Einbauleuchte verbaut. Die langgezogenen Lichtlinien verleihen dem Bewegungsraum einen dynamischen Anstrich. Für die Sanitärräume mit WC und Dusche hat Zumtobel die runden Downlights PANOS evolution in Schutzart IP54 ausgewählt. Die schlanken Lichtlinien LINARIA beleuchten passgenau die Spiegel.

Mit ihrer bewussten Nutzerzentrierung haben sich die Lichtexpert*innen von Zumtobel an der aktualisierten Norm EN 12464-1 für „Arbeitsstätten in Innenräumen“ orientiert. Sie werden damit den aktuellen Anforderungen an die Beleuchtung von Schulgebäuden gerecht. Dass die Entwurfsplanung seinerzeit ohne Gegenstimme von der Marktgemeinde Weißkirchen angenommen wurde, spricht für sich. In einer lösungsorientierten Zusammenarbeit, mit einer Kunden-individuell angepassten Zumtobel Leuchte, höchster Energieeffizienz und unbedingter Nutzerzentrierung, sind zeitgemäße Volksschulräume entstanden, die Co-Kreation und das Lernen von- und miteinander in den Mittelpunkt stellen – bestens gerüstet für die Wissensvermittlung der Zukunft.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de