„Die Sanierung von Bestandsgebäuden leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen von Klimazielen. Auch hohe Material- sowie Energiekosten rücken Refurbishment weiter in den Fokus. Der Trend macht sich in der Lichtindustrie deutlich bemerkbar, verstärkt durch das kommende Verbot von Leuchtstofflampen. Eine komplette Erneuerung des Beleuchtungskonzepts oder ein Upgrade mit Hilfe von Refurbishment Kits sind nur zwei von vielen Lösungsstrategien für eine zukunftsfähige Sanierung – gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern erarbeiten wir den besten Ansatz“, äußert sich Sebastian Gann, Sustainability Director, Zumtobel Group.
Thorns nachhaltiges Lichtkonzept halbiert Anzahl benötigter Leuchten
Der internationale Flughafen in Hong Kong verbindet in seiner Architektur Stil mit Funktion. Die weiße wellenartige Deckenstruktur des Terminals 2 bietet viel Tageslicht und erfordert daher ein Lichtkonzept, das nicht nur nachhaltig ist, sondern das indirekte Licht berücksichtigt und somit ein großzügiges, durchschnittliches Lux-Niveau erreicht. Eine speziell angeforderte HiPak LED von Thorn erfüllt diese strikten Voraussetzungen. Mit dem hohen Lumen-Output der HiPak sowie ihrer Effizienz konnte die Anzahl der benötigten Leuchten halbiert werden. Die neuen, langlebigen Thorn-Leuchten schaffen somit ein energieeffizientes Konzept für die Zukunft.
Modernes Licht für Kunst und Kultur
Seit über 20 Jahren ist das Kultur- und Kongresszentrum in Luzern (KKL) Veranstaltungsort zahlreicher nationaler sowie internationaler, kultureller Highlights. Dem Wunsch nach einer modernen Lichttechnik und gleichzeitig Steigerung der Energieeffizienz konnte Zumtobel mit ihrem Lichtkonzept nachkommen. Dafür musste die Integrität der inszenierten Lichtstimmung, welche bei der Konzeption des Gebäudes vom französischen Architekten Jean Nouvel mitgestaltet wurde, bewahrt werden. Dies gelang mit der Lösung von Zumtobel, darüber hinaus wurde ein Mehrwert geschaffen: Variable Lichtfarben und smarte Lichttechnik mit Tunablewhite und RGBW bieten nun für alle Veranstaltungen des KKLs optimales Licht.
„Ein vielfach unbekannter Aspekt ist beispielsweise, dass wir das KKL Luzern mit Seewasser heizen und kühlen. So gesehen ist die Beleuchtungssanierung Teil eines umfassenden Konzepts für einen ressourcenschonenden Betrieb.“ Dabei war es das Ziel: „Von den Vorteilen einer fortschrittlichen LED-Technologie zu profitieren, ohne dabei das architektonische Erscheinungsbild zu beeinflussen“, so Jürg Schär, Leiter Gebäude & Sicherheit bei KKL Luzern Management AG.
Die Marke Zumtobel bietet zudem sogenannte produktspezifische Refurbishment Kits an, mit welchen bereits bestehende Lichtlösungen modernisiert werden können, ohne Deckenstrukturen verändern oder Leuchten austauschen zu müssen. Refurbishment Kits sind ein zukunftsorientiertes Werkzeug: Sie steigern die Energieeffizienz, reduzieren CO2-Emissionen, sparen wertvolle Materialien ein und sorgen gleichzeitig für höhere Lichtqualität.
Refurbishment – Fester Bestandteil der Unternehmensstrategie
Die 1950 erbaute Fertigungshalle am Hauptsitz der Zumtobel Group in Dornbirn wurde vor über zwei Jahren revitalisiert und zum neuen Lichtforum umgebaut. Das Gebäude dient nun als Ausstellungsfläche für das volle Markenspektrum, in der Licht sowie die neuesten Lichttechnologien erlebt werden können. Ein besonderer Ort ist das Lichtforum auch deshalb, weil es mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Zumtobel Group in Einklang steht: Mit der Umfunktionierung der Fertigungshalle konnte Material vermieden werden, das einem CO2-Äquivalent von 1.000 Tonnen entspricht. Dies repräsentiert das Ziel der Klimaneutralität, welche der Lichtkonzern in Scope 1 & 2 bis 2025 erreichen will. Zudem wird mit dem Umbau kreislaufwirtschaftliches Handeln vorgelebt – dieses soll im Unternehmen weiter stark verankert werden. Als Ort der Kollaboration und Schaffung neuer Partnerschaften drückt das Lichtforum auch den dritten Punkt auf der Nachhaltigkeitsagenda der Zumtobel Group aus: ein Partner der Wahl zu sein, für Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner gleichermaßen.
Kreislauffähig durch die Circular Design Rules
Refurbishment ist bei der Zumtobel Group essentieller Bestandteil der Circular Design Rules. Diese kommen für jede Neuproduktentwicklung bei den Lighting Brands Thorn und Zumtobel zum Einsatz und berücksichtigen, unter anderem, dabei bereits zu Beginn, wie Produkte am Ende ihrer Lebensphase modernisiert, aufgearbeitet oder recycelt werden können.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...