85.000 Binnenfischer gibt es in Sri Lanka, viele von ihnen fahren nachts in die Mangrovengebiete hinaus, um Garnelen zu fangen. Diese werden durch das Licht der Kerosinlampen der Fischer angelockt und über ein Reusensystem abgefischt. Obwohl es sich hierbei um eine nachhaltige Fangmethode handelt, stellen die Kerosinlampen der Fischer ein Umweltproblem dar. Auslaufendes Kerosin kann Wasser und Laichgebiete verschmutzen, zudem ist der CO2 Ausstoß der Lampen überraschend hoch. Bei 85.000 Binnenfischern im Land werden pro Nacht etwa 100.000 Liter Kerosin verbraucht, 30 Millionen Liter pro Jahr. Dies entspricht einer Belastung von 75.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
LED-Lampen für Sri Lanka
Das Projekt der Umweltstiftung Global Nature Fund „Verbesserung der Lebensverhältnisse von Fischern in Sri Lanka durch den Einsatz von LED- und Kompaktleuchtstoff-Lampen beim Nachtfischen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Problematik zu lösen. Die Umweltstiftung wird vom Wuppertal-Institut, Dicota und der Sika AG gefördert. Ziel ist es, umweltfreundliche LED-Leuchten beim nächtlichen Fischfang einzusetzen sowie weitere Anwendungen energiesparender Beleuchtung in Wohnhäusern und öffentlichen Einrichtungen zu fördern. Diana Electronic hat mit Unterstützung der LED-Light-for-you (LLFY) Partner OSRAM und Infineon eine robuste, wasserdichte und preisgünstige Alternative entwickelt, um die Kerosinleuchten der Fischer zu ersetzen. Hierzu werden in einem ersten Schritt 100 LED Leuchten vom Global Nature Fund an Fischer weitergegeben. Langfristig sollen weitgehend alle Kerosinleuchten ersetzt werden.
Das Netzwerk LLFY gibt Orientierung im stark fragmentierten LED-Markt, unterstützt potenzielle Anwender von LED-Technologien und hilft dabei, kompetente Partner für die Umsetzung von LED Lichtprojekten zu finden, welche nach strengen Qualitätsrichtlinien zertifiziert werden. Für die Leuchte von Diana Electronic werden Standard-LED-Treiber von Infineon sowie OSRAM LED des Typs Golden Dragon in der Farbe Amber verwendet.
„Die Maßnahme schützt einerseits das empfindliche Ökosystem Mangrovenwald vor auslaufendem Kerosin und verringert den CO2 Ausstoß, andererseits ermöglicht es den Fischer mit innovativer Technologie weiterhin dem Nachtfischen nachzugehen und somit ihre Haupteinnahmequelle zu sichern“, so Michael Wohs, Vertriebsleiter Europa bei OSRAM Opto Semiconductors. Einbußen bei der Fangmenge werden nicht erwartet, da OSRAM LED des Typs Golden Dragon in der Farbe Amber verwendet werden, die dem Licht der Kerosinlampen sehr ähnlich sind.
Das Projekt ist ein weiterer Schritt, um energieeffiziente Beleuchtung in Sri Lanka einzuführen und vor Ort einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bereits 2008 hat OSRAM mit dem Global Nature Fund Fischer am ostafrikanischen Victoriasee mit energiesparenden Lösungen ausgestattet. OSRAM unterstützt langfristig Länder in wirtschaftlich schwächeren Regionen dabei, energieeffiziente Beleuchtung effektiv zu nutzen.
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...
Die Evangelische Kirchengemeinde Coesfeld hat mit...
Ansorg begleitet Casaideas in neues...
Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...
Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...
In Wohn- und Arbeitsräumen bestehen seitens...