20. April 2011

Kostengünstige 25-W-Ersatzleuchtmittel

Cree präsentiert die industrieweit erste Beleuchtungsklasse-LED, welche hohe Lichtausbeute und kleinen Footprint der XLamp® XM-L LED mit der einzigartigen EasyWhite™-Farbmischtechnik von Cree kombiniert. Die neuen XLamp XM-L EasyWhite LEDs reduzieren Kosten und Komplexität, die sich aus Binning, Farbmischung und Einsatz mehrerer diskreter LEDs ergeben.

Die neue XLamp XM-L EasyWhite von Cree ermöglicht kostengünstige 25-W-Ersatzleuchtmittel [Bild: Cree Inc.]

Die neuen XLamp XM-L EasyWhite LEDs reduzieren Kosten und Komplexität, die sich aus Binning, Farbmischung und Einsatz mehrerer diskreter LEDs ergeben [Bild: Cree Inc.]

Bei nur 4 Watt Leistungsaufnahme erzeugen die XM-L EasyWhite LEDs in einem einzigen Bauelement bei einer Betriebstemperatur von 85 °C einen Lichtstrom bis zu 340 Lumen in warmweiß (3.000 K) [Bild: Cree Inc.]

Kunden haben damit die Möglichkeit, preisgünstigere und leistungsfähigere LED-Lösungen für kompakte Strahler anzubieten, beispielsweise als Ersatzleuchtmittel für Halogenlampen mit 20 bis 25 Watt in den Bauformen MR, PAR und B10 (Leuchter).



Bisherige, mit einer einzigen LED bestückte Lösungen konnten in diesen Anwendungen hinsichtlich der Lichtabgabe nicht mit den gewohnten Glühlampen konkurrieren. Bei traditionellen Konfigurationen mit mehreren LEDs verkomplizierte sich dagegen das Design des gesamten Systems. Außerdem ließ sich damit nicht das Erscheinungsbild einer Glühlampe nachbilden. Anders ist es bei den XM-L EasyWhite LEDs: Hier wird mit einer einzigen LED die Leistungsfähigkeit und das einfache Design erreicht, das von Ersatz-Leuchtmitteln für 25-W-Lampen erwartet wird.

Bei nur 4 Watt Leistungsaufnahme erzeugen die XM-L EasyWhite LEDs in einem einzigen Bauelement bei einer Betriebstemperatur von 85 °C einen Lichtstrom bis zu 340 Lumen in warmweiß (3.000 K). Ebenso wie die XLamp MT-G LEDs sind auch die XM-L EasyWhite LEDs bei einer Temperatur von 85 °C charakterisiert, sodass die Kunden sie bei einer bestimmten Farbtemperatur präzise selektieren können. Die XM-L EasyWhite LEDs werden mit der industrieweit engsten Farbstreuung von LED zu LED angeboten und entsprechen damit in ihrer Gleichmäßigkeit den Eigenschaften von Glühlampen.

„Die XM-L EasyWhite LEDs bieten den Kunden eine optimale Kombination, denn sie verbinden die einheitliche Farbe eines EasyWhite-Arrays mit der Kompaktheit eines diskreten Bauelements“, sagt Mike Watson, Senior Director, Marketing and Product Applications, LED Components bei Cree. „Im Jahr 2009 war Cree der erste LED-Hersteller, der mit seiner innovativen EasyWhite Farbmischtechnik das bisher erforderliche Binning von LEDs überflüssig machte. Zusammen mit den kürzlich vorgestellten XLamp MT-G EasyWhite LEDs sorgen die neuen XM-L EasyWhite LEDs für ein beschleunigtes Vordringen der LED-Beleuchtungstechnik in Anwendungen, in denen man bisher auf die Energie verschwendenden Halogen-Leuchtmittel setzte.“

XM-L EasyWhite LEDs sind mit zweistufigen MacAdam-Ellipsen-Farbpunkten verfügbar und werden für 6 V Betriebsspannung oder wahlweise als High-Voltage-Ausführung für 12 V angeboten, was den Einsatz effizienter, kompakter und kostengünstiger Treiber erlaubt. Die XM-L EasyWhite LEDs entsprechen mit ihrem flachen kuppelförmigen Gehäuse und ihrem Footprint von 5 x 5 mm der gegenwärtigen XM-L LED-Familie.

Die XLamp XM-L EasyWhite LEDs sind in Muster und Produktionsstückzahlen umgehend mit den üblichen Vorlaufzeiten verfügbar. Es gibt die XM-L EasyWhite LEDs als Standard-CRI und als High-CRI-Versionen (mit Mindestwerten von 85 bzw. 90) sowie mit verschiedenen Farbtemperaturen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de