12. August 2011

Design für revolutionäre LED-Lampe

Cree hat ein LED-Leuchten Designkonzept vorgestellt, das extrem hohe Lumen-Werte aufweist und dennoch wenig Strom aufnimmt. Die Lampe erreicht mehr als 1.300 Lumen bei einer Lichtausbeute von 152 Lumen pro Watt. Damit übertrifft die LED-Glühlampe von Cree die strengen Kriterien, die das amerikanische Energieministerium für seinen „Bright Tomorrow Lighting Prize” definiert hat.

LED-Leuchten Referenzdesign von Cree liefert 1.300 Lumen bei einer Lichtausbeute von 152 Lumen pro Watt [Bild: Cree Inc.]

Tests, die das unabhängige Labor OnSpeX durchführte, ergaben, dass das Referenzdesign von Cree Werte von 1.330 Lumen erreicht und dabei nur 8,7 Watt verbraucht [Bild: Cree Inc.]

Unterstützt wurde das Entwicklungsprojekt vom DOE [Bild: Cree Inc.]

Der Prototyp der LED-Lampe, den das Forschungs- und Entwicklungsteam von Cree konzipiert hat, basiert auf der TrueWhite®-Technologie des Unternehmens. Mit 1.300 Lumen bei 152 Lumen pro Watt erreicht die Lampe bessere Werte als die „Lampen für das 21. Jahrhundert“, die das amerikanische Energieministerium (DOE) aktuell im Rahmen seines Wettbewerbs „Bright Tomorrow Lighting Prize“ untersucht hat.



Zum Vergleich: Eine herkömmliche Glühlampe kommt auf nur 1.100 Lumen bei 14,6 Lumen pro Watt. Würden alle Beleuchtungssysteme in den USA mit Leuchtmitteln ausgestattet, die eine vergleichbare Effizienz wie das Design von Cree aufweisen, könnte der Energieverbrauch in den USA um 16,5 Prozent gesenkt werden und wäre dann nur noch so hoch wie im Jahr 1987.

„Unsere Lampe hat eigentlich nichts mehr mit herkömmlichen Glühlampen gemeinsam”, sagt Gerry Negley, der für LED Lighting zuständige Chief Technology Officer bei Cree und Miterfinder der TrueWhite-Technologie. „Da heute niemand weiß, wie die Beleuchtungssysteme der Zukunft aussehen werden, können wir völlig unbelastet neue Technologien entwickeln und erproben.”

Stephan Greiner, Vice President EMEA bei Cree, ergänzt: „Bis vor kurzem waren Beleuchtungssysteme mit mehr als 100 Lumen pro Watt nicht vorstellbar. Bereits heute verfügt Cree über Komponenten, die Werte von 110 Lumen pro Watt aufweisen. Mit Systemen, die 150 Lumen pro Watt erreichen, ließe sich der weltweite Energieverbrauch drastisch reduzieren. Gerade angesichts der bevorstehenden Energiewende ein entscheidender Faktor im effizienten Umgang mit der wertvollen Ressource Strom.”

Tests, die das unabhängige Labor OnSpeX durchführte, ergaben, dass das Referenzdesign von Cree Werte von 1.330 Lumen erreicht und dabei nur 8,7 Watt verbraucht. Die TrueWhite-Technologie, die Cree bei dem Design verwendet, stellt Licht in einem warmen Weiß mit einer Farbtemperatur von 2800 K und mit einem Color-Rendering-Index-Wert (CRI) von 91 zur Verfügung.

Unterstützt wurde das Entwicklungsprojekt vom DOE. Cree arbeitet mit der Behörde bereits seit längerer Zeit zusammen, um die Verbreitung Energie sparender Festkörper-Beleuchtungssysteme zu fördern. Ziel des Wettbewerbs, den das Department of Energy durchführt, ist es, Ersatzlösungen für 60W-Glühlampen und PAR38 Halogenleuchten zu finden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de