Das LED-Lichtkonzept von Ansorg mit einer innovativen und vollflächigen Lichtsteuerung ist ein Schlüsselinstrument in der Inszenierung. Der Store befindet sich im Herzen der Londoner Regent Street, einer von Europas prestigeträchtigsten Shoppingmeilen und Heimat zahlreicher bekannter Labels und Modeboutiquen sowie Anziehungspunkt für jährlich über 70 Millionen Besucher aus aller Welt.
Das Storedesign ist geprägt durch Klarheit, Kontraste in Formen und Oberflächen sowie dem Farbspiel zwischen schwarz und weiß. Der Store verbindet die ersehnten und zugänglichen Luxuskollektionen der Marke und ikonische Designästhetik mit topmoderner digitaler Technologie. Auf zwei Ebenen werden Materialien und Oberflächen lebendig und mehrdimensional in Szene gesetzt. Spiegel oder glänzende Oberflächen stehen matten Materialien gegenüber und ermöglichen so ein lebendiges Spiel mit Perspektiven und subtilen visuellen Illusionen.
Das attraktive Spiel von Karl Lagerfeld zwischen klassischen und modernen Elementen zeigt sich neben dem Storedesign auch im Einsatz zahlreicher digitaler Features. Mittels an Warenträgern angebrachten IPads können sich die Kunden die komplette Kollektion online anschauen Ein digitales Gästebuch schafft zudem die Möglichkeit zur Interaktion. Auch die Umkleidekabinen bieten überraschende Freude. Photoboxen motivieren die Kunden, die neuen Outfits direkt zu photografieren und über soziale Netzwerke an Freunde zu schicken.
Besonders und innovativ gestaltet sich auch das Lichtkonzept von Ansorg, welches vollflächig mit LED-Lösungen realisiert wurde. Im Mittelpunkt steht eine neuentwickelte Lichtsteuerung, die es ermöglich digital per App jede einzelne Leuchte im gesamten Store hinsichtlich ihrer Lichtintensität zu dimmen. Das bedeutet Flexiblität pur in der Store-Gestaltung. Per Knopfdruck können umgehend neue Lichtstimmungen erzeugt werden, abhängig von Tageszeit, Ausstellung oder Anlass. Auf jede kleine oder große Änderung im Merchandising kann direkt reagiert werden, Kontraste können verstärkt oder geschwächt werden, Bereiche können voneinander abgegrenzt werden.
Eine helle und kontrastreiche Beleuchtung des Stores ist ein Markenzeichen von Karl Lagerfeld. Sämtliche LED-Leuchten sind mit kaltweißer Lichtfarbe von 4000K ausgestattet, was der einzigartigen Schwarz-Weiß-Optik zusätzliche Brillanz verleiht und Kontraste in der Wareninszenierung verstärkt. Das fördert Aktivität und Aufmerksamkeit des Kunden.
Die Akzentuierung der Randzonen erfolgt durch Strahler der Familie BOP, welche in schwarze Lichtkanäle eingebaut sind. Warenträger in der Raummitte sind meist mit Accessoires oder Highlights bestückt, die durch separate Leuchten, ausgestattet mit engstrahlenden Spot- Reflektoren, punktuell in Szene gesetzt werden. In Zonen zwischen den Lichtkanälen oder einzelnen Bereichen kommen Einbaustrahler des Lichtsystems Lightstripe zum Einsatz. Im Untergeschoss harmonisieren die Einbaumodule perfekt mit einem dekorativen Lichthimmel. Das Lichtkonzept trägt maßgeblich zu einem beeindruckenden Karl Lagerfeld-Erlebnis bei und gestaltet sich mit einem Energieverbrauch von 12 Watt pro Quadratmeter (bei normalem Ladenbetrieb) zudem als sehr wirtschaftlich. Karl Lagerfeld gelingt an der Londoner Regent Street nicht nur eine einzigartige Waren- und Markeninszenierung, vielmehr vermittelt der Store Interaktivität und Freude an der Mode.
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...
Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung...
Die RIDI Group hat Verstärkung in der...