14. Juli 2014

Innovative Lichtsteuerung für Lagerfeld Flagship Store

Nach den ersten erfolgreichen Stores in Paris, Amsterdam, Antwerpen, Berlin, München, Peking und Shanghai öffnete am 14. März 2014 der nun jüngste und mit 250 m² größte europäische Karl Lagerfeld Store seine Türen in London. Die federführende Handschrift von Karl Lagerfeld setzte Plajer und Franz in einem beeindruckenden Storedesign perfekt um.

[Bild: Karl Lagerfeld Retail B.V., Amsterdam]

[Bild: Karl Lagerfeld Retail B.V., Amsterdam]

[Bild: Karl Lagerfeld Retail B.V., Amsterdam]

[Bild: Karl Lagerfeld Retail B.V., Amsterdam]

[Bild: Karl Lagerfeld Retail B.V., Amsterdam]

[Bild: Karl Lagerfeld Retail B.V., Amsterdam]

Das LED-Lichtkonzept von Ansorg mit einer innovativen und vollflächigen Lichtsteuerung ist ein Schlüsselinstrument in der Inszenierung. Der Store befindet sich im Herzen der Londoner Regent Street, einer von Europas prestigeträchtigsten Shoppingmeilen und Heimat zahlreicher bekannter Labels und Modeboutiquen sowie Anziehungspunkt für jährlich über 70 Millionen Besucher aus aller Welt.



Das Storedesign ist geprägt durch Klarheit, Kontraste in Formen und Oberflächen sowie dem Farbspiel zwischen schwarz und weiß. Der Store verbindet die ersehnten und zugänglichen Luxuskollektionen der Marke und ikonische Designästhetik mit topmoderner digitaler Technologie. Auf zwei Ebenen werden Materialien und Oberflächen lebendig und mehrdimensional in Szene gesetzt. Spiegel oder glänzende Oberflächen stehen matten Materialien gegenüber und ermöglichen so ein lebendiges Spiel mit Perspektiven und subtilen visuellen Illusionen.

Das attraktive Spiel von Karl Lagerfeld zwischen klassischen und modernen Elementen zeigt sich neben dem Storedesign auch im Einsatz zahlreicher digitaler Features. Mittels an Warenträgern angebrachten IPads können sich die Kunden die komplette Kollektion online anschauen Ein digitales Gästebuch schafft zudem die Möglichkeit zur Interaktion. Auch die Umkleidekabinen bieten überraschende Freude. Photoboxen motivieren die Kunden, die neuen Outfits direkt zu photografieren und über soziale Netzwerke an Freunde zu schicken.

Besonders und innovativ gestaltet sich auch das Lichtkonzept von Ansorg, welches vollflächig mit LED-Lösungen realisiert wurde. Im Mittelpunkt steht eine neuentwickelte Lichtsteuerung, die es ermöglich digital per App jede einzelne Leuchte im gesamten Store hinsichtlich ihrer Lichtintensität zu dimmen. Das bedeutet Flexiblität pur in der Store-Gestaltung. Per Knopfdruck können umgehend neue Lichtstimmungen erzeugt werden, abhängig von Tageszeit, Ausstellung oder Anlass. Auf jede kleine oder große Änderung im Merchandising kann direkt reagiert werden, Kontraste können verstärkt oder geschwächt werden, Bereiche können voneinander abgegrenzt werden.

Eine helle und kontrastreiche Beleuchtung des Stores ist ein Markenzeichen von Karl Lagerfeld. Sämtliche LED-Leuchten sind mit kaltweißer Lichtfarbe von 4000K ausgestattet, was der einzigartigen Schwarz-Weiß-Optik zusätzliche Brillanz verleiht und Kontraste in der Wareninszenierung verstärkt. Das fördert Aktivität und Aufmerksamkeit des Kunden.

Die Akzentuierung der Randzonen erfolgt durch Strahler der Familie BOP, welche in schwarze Lichtkanäle eingebaut sind. Warenträger in der Raummitte sind meist mit Accessoires oder Highlights bestückt, die durch separate Leuchten, ausgestattet mit engstrahlenden Spot- Reflektoren, punktuell in Szene gesetzt werden. In Zonen zwischen den Lichtkanälen oder einzelnen Bereichen kommen Einbaustrahler des Lichtsystems Lightstripe zum Einsatz. Im Untergeschoss harmonisieren die Einbaumodule perfekt mit einem dekorativen Lichthimmel. Das Lichtkonzept trägt maßgeblich zu einem beeindruckenden Karl Lagerfeld-Erlebnis bei und gestaltet sich mit einem Energieverbrauch von 12 Watt pro Quadratmeter (bei normalem Ladenbetrieb) zudem als sehr wirtschaftlich. Karl Lagerfeld gelingt an der Londoner Regent Street nicht nur eine einzigartige Waren- und Markeninszenierung, vielmehr vermittelt der Store Interaktivität und Freude an der Mode.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de