Geschäftsführer Klaus Wammes nahm den Preis am 28. September in Erfurt entgegen. Die hochkarätige Jury wählte Global LightZ unter insgesamt 29 Bewerbern innerhalb der Kategorie aus. Sie begründete dies damit, dass „V-Light“ von Global LightZ „den Markt mit vielfältigen Möglichkeiten bereichert und gute Aussichten im Wettbewerb um die Nachfolge der Glühlampe hat“.
„Grundlagenforschung war von Anfang an ein zentraler Baustein unseres Unternehmens“, kommentiert Geschäftsführer Klaus Wammes. „Der Innovationspreis bestätigt uns darin, dass es Sinn macht, im Beleuchtungsbereich ganz neue Wege zu gehen – gerade jetzt, wo die Glühlampe zum Auslaufmodell geworden ist. Nun suchen wir Partner, mit denen wir unsere Lichtquellen auch dem Endanwender zugänglich machen können.“
An jedem ersten Donnerstag im Monat können sich Leuchtenhersteller, Architekten, Lichtplaner und Entwickler von branchenspezifischen Anwendungen in Workshops mit Klaus Wammes über die Funktionsweise der e³-Lampen informieren und Kooperationsmöglichkeiten erörtern.
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...