Geschäftsführer Klaus Wammes nahm den Preis am 28. September in Erfurt entgegen. Die hochkarätige Jury wählte Global LightZ unter insgesamt 29 Bewerbern innerhalb der Kategorie aus. Sie begründete dies damit, dass „V-Light“ von Global LightZ „den Markt mit vielfältigen Möglichkeiten bereichert und gute Aussichten im Wettbewerb um die Nachfolge der Glühlampe hat“.
„Grundlagenforschung war von Anfang an ein zentraler Baustein unseres Unternehmens“, kommentiert Geschäftsführer Klaus Wammes. „Der Innovationspreis bestätigt uns darin, dass es Sinn macht, im Beleuchtungsbereich ganz neue Wege zu gehen – gerade jetzt, wo die Glühlampe zum Auslaufmodell geworden ist. Nun suchen wir Partner, mit denen wir unsere Lichtquellen auch dem Endanwender zugänglich machen können.“
An jedem ersten Donnerstag im Monat können sich Leuchtenhersteller, Architekten, Lichtplaner und Entwickler von branchenspezifischen Anwendungen in Workshops mit Klaus Wammes über die Funktionsweise der e³-Lampen informieren und Kooperationsmöglichkeiten erörtern.
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...