13. Februar 2012

Global LightZ sieht Galliumarsenid-Verbot gelassen entgegen

Der deutsche Lichtquellenhersteller Global LightZ sieht in einer Einschränkung des Einsatzes von Galliumarsenid keine Gefährdung für die Entwicklung und Herstellung seiner Leuchtmittel. Die patentierte e³-Plasmalampe von Global LightZ ist ähnlich energieeffzient wie moderne LEDs.

Enthält kein Galliumarsenid: Innenleben einer patentierten e³-Plasmalampe [Bild: Global LightZ GmbH]

Anders als LEDs und zahlreiche andere elektronische Bauteile, etwa für Smartphones, Photovoltaikanlagen und Satellitenantennen, kommen die e³-Plasmalampen jedoch gänzlich ohne Galliumarsenid aus. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hatte im September 2011 bekanntgegeben, dass sie aufgrund ihrer Einschätzung von Galliumarsenid als krebserregend, fruchtbarkeits- und atemwegsschädigend ein EU-weites Verbot der Substanz prüfe.



Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften ist Galliumarsenid in vielen elektronischen Anwendungen, beispielsweise in den Bereichen Mobilfunk, Messtechnik und Sensorik, ein derzeit nicht ersetzbarer Werkstoff. Da Galliumarsenid in der Lage ist, Licht zu emittieren, kommt es auch in der Herstellung von LEDs zum Einsatz. Nach Aussage von Industrievertretern hätte ein Verbot von Galliumarsenid gravierende negative Auswirkungen auf die europäischen Hightech-Industrien. Die wissenschaftliche Stichhaltigkeit der von der ECHA angeführten Studien zur Toxikologie von Galliumarsenid ist jedoch umstritten. Betroffene deutsche Verbände und Unternehmen bemühen sich dem Industrieverband Spectaris zufolge deshalb zurzeit im Gespräch mit Bundes- und Landesministerien und Abgeordneten von Bundestag und Europaparlament um eine Neubewertung der Substanz.

„Dass Galliumarsenid ein potenzielles Sorgenkind ist, konnte man bereits 2008 ahnen, als die kalifornischen Umweltbehörden den Stoff als krebserregend eingestuft haben“, kommentiert Klaus Wammes, Geschäftsführer von Global LightZ. „Das wirtschaftliche Risiko eines Verbots für LED-Hersteller macht deutlich, dass sich die Lichtbranche nicht von einer einzelnen Technologie abhängig machen sollte, zumal schadstofffreie Alternativen wie die e³-Plasmalampe verfügbar sind. Zunächst ist jedoch eine unvoreingenommene, wissenschaftlich objektive Prüfung der toxikologischen Befunde zum Galliumarsenid unerlässlich, nicht zuletzt, damit die Politik auch in Fachkreisen ihre Glaubwürdigkeit behält.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de