Immer mehr Kunden schätzen die ökologische und energetische Bilanz der LED-Technologie. Der FANO punktet auf diesem Gebiet besonders, da Oktalite seine aktive Kühlung durch eine passive Kühlung mit Kühlrippen ersetzt hat.
Neu ist auch der magnetische Frontring, der das werkzeuglose Austauschen von Optiken ermöglicht. So kann der Kunde selbst die Lichtstimmung ändern, indem er zum Beispiel einen Spotreflektor durch einen Floodreflektor ersetzt. Optional liefert Oktalite noch ein Schutzglas mit, das im Nachhinein vom Kunden ebenfalls werkzeuglos angebracht werden kann.
Im Zuge des Relaunchs haben die Designer von Oktalite das Design aufgewertet, ohne die Kompatibilität mit den „alten“ FANOS zu vergessen.Da die Leuchte in allen Weißlichtfarben inklusive „Best Colour“ lieferbar ist, können Kunden sie bei Food, Fashion und allen anderen Warensegmenten einsetzen. Mit dem Relaunch des FANO setzt Okalite einen neuen Akzent im LED-Lichtdesign und kreiert einen Strahler, der formschön, hochwertig und noch energieeffizienter ist.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...