Immer mehr Kunden schätzen die ökologische und energetische Bilanz der LED-Technologie. Der FANO punktet auf diesem Gebiet besonders, da Oktalite seine aktive Kühlung durch eine passive Kühlung mit Kühlrippen ersetzt hat.
Neu ist auch der magnetische Frontring, der das werkzeuglose Austauschen von Optiken ermöglicht. So kann der Kunde selbst die Lichtstimmung ändern, indem er zum Beispiel einen Spotreflektor durch einen Floodreflektor ersetzt. Optional liefert Oktalite noch ein Schutzglas mit, das im Nachhinein vom Kunden ebenfalls werkzeuglos angebracht werden kann.
Im Zuge des Relaunchs haben die Designer von Oktalite das Design aufgewertet, ohne die Kompatibilität mit den „alten“ FANOS zu vergessen.Da die Leuchte in allen Weißlichtfarben inklusive „Best Colour“ lieferbar ist, können Kunden sie bei Food, Fashion und allen anderen Warensegmenten einsetzen. Mit dem Relaunch des FANO setzt Okalite einen neuen Akzent im LED-Lichtdesign und kreiert einen Strahler, der formschön, hochwertig und noch energieeffizienter ist.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...