Das gabelförmige Gehäuse mit integrierter Light Engine sorgt durch seine spezielle Form für ein effizientes Kühlmanagement und trägt den Reflektor aus Aluminium, der von außen deutlich sichtbar ist und die Gestaltung der Leuchte dominiert.
Über die Wirkweise des Reflektors sagt Stephan Renkes, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Oktalite: „Um das Licht gezielt zu lenken, haben wir den Reflektor in zwei Zonen unterteilt: Im inneren Teil, der von außen nicht sichtbar ist, wird der Ausstrahlwinkel bestimmt. Für eine verkaufsfördernde Warenpräsentation sind dies in erster Linie Spot und Medium Flood. Der untere Teil des Reflektor dient im Wesentlichen der Weichzeichnung der Korona und Entblendung zur Erhöhung des Sehkomforts“.
Das Design der Leuchte bleibt unabhängig von den verschiedenen Ausstrahlwinkeln der Reflektoren unverändert, da die Größe und Form der sichtbaren Reflektorflächen identisch bleiben. Auf diese Weise können die Lichtexperten raffinierte und dramatische Lichtplanungen mit hoher Lichtqualität umsetzen. Mit einer Effizienz von 93 lm/W erreicht die Leuchte einen hohen Lichtoutpunkt bei geringem Energieeinsatz.
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...