Das gabelförmige Gehäuse mit integrierter Light Engine sorgt durch seine spezielle Form für ein effizientes Kühlmanagement und trägt den Reflektor aus Aluminium, der von außen deutlich sichtbar ist und die Gestaltung der Leuchte dominiert.
Über die Wirkweise des Reflektors sagt Stephan Renkes, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Oktalite: „Um das Licht gezielt zu lenken, haben wir den Reflektor in zwei Zonen unterteilt: Im inneren Teil, der von außen nicht sichtbar ist, wird der Ausstrahlwinkel bestimmt. Für eine verkaufsfördernde Warenpräsentation sind dies in erster Linie Spot und Medium Flood. Der untere Teil des Reflektor dient im Wesentlichen der Weichzeichnung der Korona und Entblendung zur Erhöhung des Sehkomforts“.
Das Design der Leuchte bleibt unabhängig von den verschiedenen Ausstrahlwinkeln der Reflektoren unverändert, da die Größe und Form der sichtbaren Reflektorflächen identisch bleiben. Auf diese Weise können die Lichtexperten raffinierte und dramatische Lichtplanungen mit hoher Lichtqualität umsetzen. Mit einer Effizienz von 93 lm/W erreicht die Leuchte einen hohen Lichtoutpunkt bei geringem Energieeinsatz.
Metaroom, die führende Plattform für digitales...
Mit der Eröffnung eines neuen Pumptracks stärkt...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...