Bereits in der fünften Generation verkauft das Unternehmen Breiter hochwertige Hüte in mehreren Münchener Filialen. Der traditionsreiche Familienbetrieb, der 1863 gegründet wurde, stellt bis heute viele Produkte in Handarbeit her. Um die Unikate angemessen in Szene zu setzen, entschied sich Breiter Hut & Mode für eine moderne LED-Beleuchtung. Dazu beauftrage der Hutmacher das Lichttechnik-Unternehmen Oktalite, das zunächst die Filiale am Isartor auf LED umrüstete. Das Ergebnis überzeugte die Eigentümer. So folgt im kommenden Jahr die Renovierung des Hauptsitzes am Marienpatz.
Anstoß für die Sanierung in der Zweibrückenstraße gab die hohe Stromrechnung. „In diesem Fall war es uns wichtig, dass es eine klare Kosteneinsparung gibt und sich die Investitionskosten schnell amortisieren“, sagt Geschäftsleiter Alexander Breiter. Anstatt nur die Leuchtmittel zu wechseln, bot sich durch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Möglichkeit, die Leuchten komplett auszutauschen. Die vorigen Modelle erzeugten eine ungleichmäßige Beleuchtung hinsichtlich Helligkeit und Farbwiedergabe. „Das neue Lichtdesign führt nun zu einem deutlich schöneren Ergebnis“, so Breiter. „Wir sind mit der Farbechtheit der LEDs sehr zufrieden.“
Nach einigen Tests mit verschiedenen Herstellern und Lichtfarben entschied sich Breiter für das LED-Modul Best Colour. „Kopfbedeckung ist eine Ware, die besonders schwer zu beleuchten ist“, erklärt Alexander Breiter. „Die Farben sind in der Regel sehr dunkel: Schwarz, Grau, vielleicht noch Dunkelbraun und Marineblau. Hinzu kommt, dass wir Filzhüte aus Tierhaar verkaufen – dieses hat eine grobe Oberfläche und saugt unglaublich viel Licht auf im Vergleich zu normaler Bekleidung.“ Speziell bei verschiedenen Grau-Nuancen zählt die Genauigkeit der Farbewiedergabe. Best Colour kommt mit einem Farbwiedergabeindex von über 90 dem Tageslicht äußerst nahe.
Die Umrüstung auf LED durch die Kölner Lichtexperten konnte unkompliziert durchgeführt werden: Nach dem Ausbau der alten Leuchten setzten die Installateure den Einbaustrahler Quira Plus einfach in die vorhandenen Deckenöffnungen ein. Denn mit ihren Passringen in verschiedenen Durchmessern bietet sich die LED-Leuchte für diverse Deckenausschnitte an. So ließ sich die Sanierung der Beleuchtungsanlage auf 232 Quadratmetern in kürzester Zeit realisieren. Auch in Sachen Energieeffizienz konnte Oktalite den Wünschen des Kunden gerecht werden: Während das alte Lichtdesign eine Systemleistung von 13,3 Watt pro Quadratmeter hatte, erreicht die neue Anlage mit 6,1 Watt einen höchst geringen Wert.
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...