26. Juli 2011

Energieeffizienz ist beherrschendes Thema

Die Weltleitmesse Light+Building 2012 steht unter hervorragenden Vorzeichen: 80 Prozent des Frankfurter Messegeländes sind schon jetzt belegt. Alle Marktführer haben sich angemeldet. Auf dem weltgrößten Innovationsforum für Licht und Gebäudetechnik präsentieren rund 2.100 Unternehmen vom 15. bis 20. April 2012 in Frankfurt am Main ihre Weltneuheiten.

[Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther]

[Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera]

[Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther]

[Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera]

[Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther]

Das Leitthema der Light+Building 2012 ist Energieeffizienz. Die Industrie zeigt hier zukunftsweisende Lösungen und Technologien, die den Energieverbrauch eines Gebäudes senken und zugleich den Wohnkomfort erhöhen. Von LED-Technologie über Photovoltaik und Elektromobilität bis hin zur intelligenten Stromnutzung mit Smart Metering und Smart Grids ist alles vertreten. Durch die Verbindung von Licht und vernetzter Gebäudetechnik präsentiert die Industrie ein integriertes Angebot, das entscheidend dazu beiträgt, das Energiesparpotenzial in Gebäuden auszuschöpfen.



Ein wichtiger Trend für 2012 heißt „Digitalisierung von Licht und Gebäude“. Damit verbunden sind ähnliche Innovationssprünge wie etwa vor Jahren in der mobilen Kommunikationstechnik und damit ungeahnte Möglichkeiten für mehr Komfort, kreative Gestaltung und Sicherheit in Wohnung, Büro, Geschäft und öffentlichen Gebäuden – bei gleichzeitig enormen Einsparungen auf Energiekostenseite. Der zweite Trend ist das energieautarke Gebäude, also eine bis zu 100 Prozent selbst bestimmte Versorgungssicherheit durch intelligente Messung und Regelung, vernetzte Gebäude und eine Stromgewinnung durch erneuerbare Energien.

Der Gebäudesektor ist mit 40 Prozent am Gesamtenergieverbrauch ein wichtiger Hebel für die Realisierung der CO2- und Energieeinsparziele von Bundesregierung und Europäischer Union. Damit ist die Energieeinsparung die wichtigste Brückentechnologie für einen Wechsel zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Die Light+Building 2010 endete mit einem in der Messewirtschaft sensationellen Besucherrekord. Über 180.000 Besucher überzeugten sich vom Angebot der rund 2.100 Hersteller. Das Angebot umfasst die Bereiche Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen und erstreckt sich über einer Ausstellungsfläche von 240.000 Quadratmetern. Die Fachbesucher der Light+Building sind Architekten, Ingenieure, Planer, Innenarchitekten, Designer sowie Handwerker, Handel und Industrie.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de