11. November 2011

Einfacher Ersatz

Rund fünf Millionen schlanke Lampenmasten, bekannt als „Peitschenleuchten“ stehen derzeit an Deutschlands Straßen. Diese Straßenleuchten werden mit Leuchtstofflampen von 150 cm Länge und einer Leistungsaufnahme von 58 W betrieben. Der LED-Spezialist euroLighting bietet jetzt LED-Röhren, die sich einfach in den bestehenden Mast einsetzen lassen und den Stromverbrauch mehr als halbieren. Sie stehen in Größen zwischen 30 cm und 240 cm mit Lichtfarben zwischen 3.000-6.500 Kelvin zur Verfügung.

[Bild: euroLighting GmbH]

[Bild: euroLighting GmbH]

Ihr Stromverbrauch beträgt 24 W, damit erzielen im Vergleich zu Leuchtstofflampen mit einem Verbrauch von 58 W eine Stromersparnis von ganzen 58%. Die Montage der neuen LED-Röhren ist simpel: Da sie den aktuellsten Richtlinien des ZVEI für Retrofit-Röhren entspricht, braucht lediglich der bisherige Starter durch einen „Starter-Dummy“ ersetzt werden. Damit kann die LED-Röhre in den bestehenden Aufbau eingesetzt werden, Mast und Gehäuse bleiben bestehen.



Die LED-Röhren verfügen über eine Phasenanschnittsteuerung, die den Blindstrombereich auf ein Minimum absenkt (pf = 0,93–0,95). Jede Röhre enthält je nach Größe zwischen 200 und 300 LEDs. Diese sind so geschaltet, dass bei einem Ausfall einer oder mehrerer LEDs die restlichen unverändert weiter funktionieren und der Ausfall für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.

euroLighting bietet die LED-Röhren auch als dimmbare Varianten, die eine optimale Nachtabsenkung ermöglichen. Die Dimmung  schafft eine gleichmäßigere Lichtverteilung auf Straße und Gehweg und erhöht so die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer um ein Vielfaches im Gegensatz zur bislang üblichen Teilabschaltung einzelner Leuchten. Weitere Vorteile der LED-Röhren: Sie haben eine lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, erreichen mit Einschaltung sofort ihre volle Helligkeit und enthalten keine giftigen Substanzen und damit keinen Sondermüll. Da sie vandalensicher sind und kein UV-Licht abstrahlen, das Insekten anzieht, senken sie den Wartungs- und Reinigungsaufwand.

Die Stadt Nagold hat einen Straßenzug von Leuchtstofflampen auf die neuen LED-Röhren von euroLighting umgestellt. Die bisher erzielten Ergebnisse sind ausgezeichnet: Nagold konnte den Stromverbrauch damit von 58 W auf 24 W reduzieren. Aufgrund der geringen Investitionskosten amortisieren sich die LED-Röhren bereits nach kürzester Zeit: Bei einer Lebensdauer von 50.000 Stunden und einem Austauschintervall von 2.000-3.000 Stunden amortisieren sich diese LED-Röhren bereits nach 2-3 Jahren. Nach dieser Zeit profitiert die Stadt oder Gemeinde in vollem Umfang von den geringeren Energie- und Wartungskosten. 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de