22. August 2012

LED-Kunst im Kreisverkehr

Im Teamwork mit einem Gartenexperten kreierte der LED-Beleuchtungs-Spezialist euroLighting ein natürliches Kreiselkunstwerk für die Verkehrsinsel neben dem Firmensitz im Nagolder Stadtteil Isenhausen. Anlass für die künstlerischen Ambitionen ist ein Erlass des baden-württembergischen Landesverkehrsministeriums, der zukünftig keine „starren“ und dadurch gefährlichen Hindernisse wie steinerne oder spitze Monumente in Mitten von Kreisverkehren mehr erlaubt.

„Grüne Urbanität“ – in naturgetreues Licht gesetzt mit sparsamen LED-Leuchten [Bild: euroLighting GmbH]

[Bild: euroLighting GmbH]

Die Nagolder Firma machte aus der Not eine Tugend und plante, ein kreisrundes Sofa aus natürlichem und nachgiebigem Weidengeflecht vom Boden aus mit LED-Strahlern in Szene zu setzen. Ganz im Sinne des Mottos der Landesgartenschau „Grüne Urbanität“ wird dadurch lebendiges Grün in das Stadtgefüge integriert.



15 sparsame LED-Strahler à 10 Watt tauchen das Sitzmöbel am Abend in ein warmes Licht. Dem Träger entstehen dabei lediglich Stromkosten in Höhe von rund 50€/Jahr. Durch den optimalen Farbwiedergabeindex der LEDs werden die Farben naturgetreu wiedergegeben. Auf der Kreisinsel entstand ein gartenarchitektonisches Kunstwerk, von weitem erkennbar und sicherer für den Verkehr.

Für Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Nagolder Stadtgebiet sorgt euroLighting auch bei der Umrüstung von 600 Peitschenlampen auf LED-T8-Röhren. Die 120cm und 150cm langen ECOXTUBE-Röhren von euroLighting verbrauchen mit 22 Watt lediglich ein Drittel des vorherigen Stromverbrauchs. Mit ihrer extrem langen Lebensdauer von rund 50.000 Stunden übertreffen LEDs alle am Markt befindlichen Lampensysteme und garantieren höchste Effizienz und CO₂-Einsparung zu vernünftigen Preisen. Die Kommune erspart sich dadurch in den kommenden Jahren enorme Strom- und Wartungskosten – anstelle von rund 10.000€/Jahr betragen diese nur noch 3.600€/Jahr. Dazu können LED-Röhren am Ende eines langen wartungsfreien Einsatzes mit dem normalen Elektromüll entsorgt werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de