06. Mai 2011

Straßenlampen à la Retrofit

Der Beleuchtungsspezialist euroLighting ermöglicht mit seinen einschraubbaren LED-Straßenlampen die schnelle und preiswerte Umstellung von Straßenlaternen auf die zukunftsweisende LED-Technologie. Die Lampeneinsätze sind mit einem E40- oder wahlweise E27-Gewinde ausgerüstet. Zum Einsatz kommen Leuchtdioden eines amerikanischen Herstellers, die der neuesten Technologie entsprechen. Die Lampen sind für Masthöhen von 4 – 8m bestens geeignet, haben eine Leistungsaufnahme von 32 W und erzeugen eine Helligkeit von 2.100-2.500 Lumen.

Neu bei euroLighting: Einschraubbare LED-Straßenlampen zur preiswerten Umstellung auf LED-Technologie [Bild: euroLighting GmbH]

Ihr Leistungsfaktor beträgt >0,95. Sie eignen sich für Temperaturen von -40°C bis +60°C, bei Feuchtigkeitsgraden zwischen 10 – 95% relativer Feuchte. Durch ein besonderes Thermomanagement, d. h. ein groß dimensionierter Kühlkörper und zusätzlich ein Gebläse, wird die Leuchtdioden-Temperatur konstant unter 60°C gehalten. Die einschraubbaren LED-Straßenlampen von euroLighting sind in drei Farbtemperaturen erhältlich: wam weiß mit 2.700–3.500K, pur weiß mit 4.000-4.500K sowie kalt weiß mit 5.000-5.600K. Der Farbwiedergabeindex RA ist >75. Die Lampen sind ab sofort verfügbar, zu einem Musterpreis kleiner 200 € pro Lampe.



Jede dritte Straßenlaterne in Deutschland ist veraltet und hat darum einen zu hohen Stromverbrauch (Quelle: ZVEI). Die Laternen-Verordnung der EU verlangt die Abschaffung der Quecksilberdampflampen bis 2015. Dazu drängen die Argumente des reduzierten Stromverbrauchs und der CO2-Ersparnis die Kommunen zu Investitionsentscheidungen.

Hier bietet euroLighting mit seinen einschraubbaren LED-Straßenleuchten eine interessante und kosteneffektive Alternative, mit der Gemeinden ihre Energiekosten drastisch senken und zum Klimaschutz beitragen können. Denn sie reduzieren den Stromverbrauch automatisch um ca. 50 % - von 70 W auf 32 W. Weil das Lichtspektrum sehr wenig Infrarot und UV-Strahlung enthält, zieht es keine Insekten an – damit wird die Reinigung fast unnötig. Addiert man noch die nicht länger erforderliche Pflege und Wartung von sonst üblichen Straßenlampen zum niedrigeren Stromverbrauch, so haben sich diese einschraubbaren LED-Straßenlampen bereits nach zwei Jahren amortisiert. 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de