Auf dem Stand zeigt ERCO darüber hinaus mit dem Einsatz von Downlights für Stromschienen die flexible Beleuchtung für Co-Working Spaces und mit Atrium Doppelfokus ein Spezialwerkzeug für Räume mit bis zu 12m Höhe. Die dafür entwickelten Anwendungsräume demonstrieren ERCOs Leitbild von Licht als der vierten Dimension der Architektur.
Eclipse: Die Kunst zu beleuchten
ERCO präsentiert mit Eclipse eine neue Generation der Lichttechnik für die hochwertige Ausstellungsbeleuchtung und den exklusiven Retail. Die neuen Darklight Linsen garantieren höchsten Sehkomfort und projizieren präzise Lichtkegel. Der Strahlengang aus nur einem Lichtpunkt erzielt eine perfekt gleichmäßig beleuchtete Fläche.
Das neue Strahlerprogramm ist als modulares System konzipiert. Fünf Baugrößen erlauben die Beleuchtung von der Vitrine bis zum Atrium. Elf Lichtverteilungen akzentuieren punktgenau – vom engen Spot über veränderbare Zoomoptiken bis hin zur homogenen Wandflutung. Als bester Konturenstrahler seiner Art überzeugt Eclipse mit randscharfem Lichtkegel, lichtdichtem Gehäuse und großer Abbildungsfläche. Dank sechs weißer Lichtspektren, tunablewhite und RGBW passt das Licht immer perfekt zur Anwendung.
Eclipse passt sowohl in die klassische ERCO Stromschiene als auch in die neue Niedervolt-Stromschiene Minirail 48V. Eine breite Range an lichttechnischem Zubehör eröffnet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und multipliziert die Eigenschaften jedes Strahlers: Lichtverteilungen lassen sich werkzeuglos wechseln, Filter erzeugen 24 weitere, fein abgestufte Lichtspektren und zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten sind dank cleverer Schnittstelle an der Leuchte einfach nachrüstbar. Noch nie gab es eine Leuchte, die all diese Features so perfekt in sich vereint.
Licht muss man erleben
Licht ist die vierte Dimension der Architektur. Diesem Leitbild folgend, demonstriert ERCO mit eigens für die Light+Building entwickelten Anwendungsräumen Lösungen für aktuelle lichtplanerische Herausforderungen. So verdeutlicht ERCO mit kontrastierenden Ausstellungsräumen im Anwendungsgebiet Culture, dass es bei der Beleuchtung von Kunst in puncto Lichtqualität keinen Raum für Kompromisse gibt.
Im Bereich Work präsentiert ERCO mit seinen Downlights für Stromschienen eine überzeugende Lösung für die Herausforderung, Co-Working Spaces und kreative Bürokonzepte mit Licht flexibler zu machen. Neben der Frage nach dem entscheidenden Baustein für ein unverwechselbares Markenerlebnis im exklusiven Retail verdeutlicht ERCO unter der dem Titel Community, dass auch hohe Räume, zum Beispiel in Flughäfen, nach wahrnehmungsorientierten Grundsätzen beleuchtet werden können. Mit einem 6m hohen Mock-up demonstriert ERCO den Einsatz der Atrium Doppelfokus Leuchtenfamilie mit eigens für diese Anwendung entwickelten Wandflutern und Downlights mit bis zu 10.000lm.
Mit dem Stand auf der Light+Building verfolgt ERCO das Ziel einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Messearchitektur. Schon bei der Light+Building 2018 präsentierte ERCO einen komplett neu konzipierten Messestand. Obwohl er in diesem Jahr noch weiter modifiziert und vergrößert wurde, ist ein erheblicher Teil des Standes gleichgeblieben. Dank der eigens entwickelten Modulbauweise und der Verwendung nachhaltiger Materialien wurden rund 80% des Messestandes wiederverwendet.
ERCO auf der Light+Building 2020 in Halle 3.0, Stand A10-11
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...