Effizientere Büroflächen dank LTX - Mit der sensorgestützten Technologie LTX ermitteln Waldmann Leuchten in Echtzeit die reale Nutzung von Büroarbeitsplätzen. Temperatur, Geräuschpegel und Luftqualität sind wichtige Indikatoren für das Wohlbefinden und damit auch für effizientes Arbeiten. LTX erfasst diese Daten und bereitet sie für ein optimales Flächenmanagement auf. So hilft LTX mit minimalstem Aufwand das Optimum aus immer teurer werdenden Büroflächen und auch den Menschen, die dort arbeiten herauszuholen.
Volle Flexibilität mit YARA
Mit LTX kombinierbar ist die erstmals auf der Light+Building präsentierte Stehleuchte YARA. Ob mit oder ohne der smarten LTX Technologie kann sie so individuell zusammengestellt werden, dass kein Beleuchtungswunsch offen bleibt. Minimalistische Formensprache, höchste Lichtqualität und ausgetüftelte Lichttechnologie sind ihre Grundmerkmale.
Leuchtenkopf, Standrohr und Leuchtenfuß lassen sich in zahlreichen Varianten miteinander kombinieren. Mit zehn Lichtstromklassen zur Auswahl, kann jede Arbeitsplatzkonstellation wunschgemäß ausgeleuchtet werden. Selbstverständlich ist YARA optional auch mit biodynamischem Licht ausgestattet.
Waldmann auf der Light+Building in Halle 3.1, Stand B31.
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...
Der in diesem Jahr von Frida Escobedo für die...