Die feinmechanische Konstruktion der Schreibtischleuchte „EB 27“, die sich mittels Scharnieren und Gewichten in jeder Position präzise ausbalanciert, gilt auch heute noch als unübertroffen in technischer Raffinesse und zeitloser Eleganz. Seit nunmehr 30 Jahren wird sie exklusiv bei TECNOLUMEN in Bremen in subtilster Manufakturarbeit produziert – mittlerweile sogar versilbert oder vergoldet.
„Sie ist unbestritten die beste Leuchte der Welt, und das seit mehr als acht Jahrzehnten“, sagt TECNOLUMEN-Geschäftsführer Carsten Hotzan. „Jede ‚EB 27‘ ist ein nummeriertes Unikat. Nahezu alle hochwertigen Bauteile werden in aufwendigen Verfahren von ausgewiesenen Spenglermeistern und gelernten Schmieden originalgetreu hergestellt.“ In traditioneller Handwerkskunst und kleinteiligen Arbeitsgängen formen die Spezialisten den Lampenschirm, löten die zugesägten Gestänge-Rohre an die einzelnen Gelenke und montieren die eigens gefertigten Gewichte. „Wie sich die ‚EB 27‘ mit nur einer winzigen Fingerbewegung ohne jegliches Quietschen oder Schaben – also absolut leise – in jede erdenkliche Position bewegen lässt, fasziniert immer wieder aufs Neue“, so Hotzan.
High End in Bremen: Vor 30 Jahren fertigte TECNOLUMEN die erste Re-Edition
TECNOLUMEN hat nur behutsam in die Buquet-Konstruktion eingegriffen, um sie den heutigen Anforderungen anzupassen: Für den ursprünglich aus Holz, sehr selten aus Marmor, bestehenden Fuß wird heute Metall verwendet, weil dort der Transformator sitzt. Zudem ist die Leuchte jetzt statt mit einer Glühbirne mit einer Halogenlampe ausgerüstet. Wie zu Zeiten Buquets gibt es die „EB 27“ mit einem oder zwei Gelenken als Tisch-, Wand- und Stehleuchte, und zwar verchromt oder vernickelt, seit Kurzem auch versilbert oder – in der Tischversion – auf Wunsch sogar vergoldet.
Ikone des Bauhaus-Stils und Art déco
Mit den Edelmetall-Editionen unterstreicht TECNOLUMEN die hohe Wertschätzung, die der Buquet-Leuchte seit ihrem ersten Erscheinen zuteilwurde: Das breite Feld derjenigen, die die auch als „La Lampe Equilibree“ bezeichnete Design-Preziose damals in Werkstätten, Salons und Ausstellungen einsetzten, reicht vom Doyen des Art déco, Jacques-Emile Ruhlmann (1879-1933), über Marcel Breuer (1902-1981) und Marcel Duchamp (1887-1968) bis zum Architektur-Papst Le Corbusier (eigentlich Charles-Edouard Jeanneret-Gris; 1887-1965).
Juweliere, Illustratoren und Haute Couture-Ateliers schmückten sich damit; führende Magazine jener Zeit druckten die „EB 27“ in zahlreichen Abbildungen ab – bis, ja bis Anfang der 30er Jahre die Wirtschaftskrise auch Frankreich erfasste und die Herstellung wegen des dann herrschenden Mangels an Aluminium, das für die Fertigung des Kopfes der Leuchte benötigt wurde, schwierig und sehr kostspielig wurde.
Doch ihren Platz in der Geschichte hatte sich die Leuchte zu diesem Zeitpunkt bereits gesichert. So gehört sie beispielsweise zu den festen Exponaten der ständigen Ausstellung des Museum Of Modern Art (MoMa) in New York, weil sie wie keine andere die unverwechselbare klare Formsprache des Bauhaus-Stils (1919-1933) und die unbändige schöpferische Kraft des Art déco repräsentiere. Sie gilt als Paradigma dieser ungewöhnlich kreativen und gestalterisch revolutionären Epoche und als zeitloser Solitär der Design-Historie.
Zu beziehen ist die „EB 27“ über den gehobenen Einrichtungsbedarf und den Leuchten-Fachhandel.
Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als schöne...
Smart-Building-Lösungen und DC-Anwendungen in der...
Die neue Leuchten-Familie Lintra von Ansorg setzt...
Für die neue globale Arbeitsplatzstrategie des...
Zum 1. Oktober 2024 ist die überarbeitete Fassung...
Zumtobel beleuchtet Sport- und Eventlocation SAP...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2024 - Würth...
ERCO erweitert die Beamer Scheinwerferfamilie –...
Fassadenmapping auf dem Dom besonders Highlight –...
Mit der Einführung des Planter-Designs geht...
Der Reparaturservice von IP44 setzt auf...
Mit dem Ziel, alle Elektrofachkräfte europaweit...