08. Januar 2014

Gütesiegel gegen Produktpiraterie

Der Handel im Internet boomt. Die Vorteile des E-Commerce liegen auf der Hand: Konsumenten können kaufen, was, wann und vor allem wo sie wollen. Doch der wachsende Markt lockt auch Kriminelle an. Eine Vielzahl betrügerischer Verkaufsportale tummelt sich mittlerweile im Netz.

Echtheits-Zertifikate erleichtern die Händler-Auswahl [Bild: TECNOLUMEN GmbH]

Hunderttausende Verbraucher fallen jährlich darauf herein. Sie zahlen für Ware, die nie geliefert wird, oder erhalten scheinbar Markenprodukte, die sich jedoch als Fälschungen entpuppen. Die Bremer Leuchten-Manufaktur TECNOLUMEN, die bereits vor einem Jahr mit ihrer ungewöhnlichen Umtauschaktion „No Fake“ auf die Gefahren der Produktpiraterie aufmerksam gemacht hatte, stellt Online-Geschäftspartnern deshalb jetzt Gütesiegel zur Verfügung, die den Kunden Orientierung und Sicherheit geben sollen. 



Echtheits-Zertifikate erleichtern die Händler-Auswahl
„Wir haben uns überlegt, wie wir Kunden noch besser vor illegalen Kopien und ‚Fake-Shops‘ im Internet schützen können“, erklärt Carsten Hotzan, Geschäftsführer von TECNOLUMEN. Ein wichtiger Schritt wurde jetzt getan: Der Leuchten-Hersteller aus Bremen hat zwei Gütesiegel entwickelt, die dem Verbraucher mehr Sicherheit beim Online-Shopping bieten und ihm die Auswahl des Händlers erleichtern. Die beiden Labels mit der Aufschrift „Authorisierter TECNOLUMEN Partner“ und „Original TECNOLUMEN Produkt“ werden an vertrauenswürdige Geschäftspartner vergeben. „Klar lassen sich auch diese Echtheits-Zertifikate fälschen“, räumt Hotzan ein. „Deshalb empfiehlt sich vor dem Kauf stets noch der Gegencheck auf unserer Website.“ Aud dieser sind alle kooperierenden Anbieter aufgelistet.

Vorsicht vor Schnäppchenpreisen für hochwertige Design-Produkte
Händler, die in die Liste aufgenommen werden wollen, haben etliche Kriterien zu erfüllen: Zum Beispiel müssen mindestens 15 TECNOLUMEN Produkte ständig online präsentiert werden. Zudem kann das Qualitätssiegel frühestens nach einem Jahr guter Zusammenarbeit genutzt werden. „Selbstverständlich sind auch viele Webshop Betreiber, die nicht mit dem Logo von TECNOLUMEN zertifiziert sind, absolut seriös“, betont Hotzan. Wie erkennt man also die schwarzen Schafe? „Vorsicht ist etwa geboten, wenn der empfohlene Verkaufspreis drastisch unterschritten wird“, so der Geschäftsführer. Wer Zweifel hat, kann sich jederzeit an das Unternehmen wenden. TECNOLUMEN prüft dann die Herkunft.

Großer Schaden für die Wirtschaft
Hotzan weiß, wovon er spricht: „Die Flut gefälschter Markenartikel nimmt immer größere Ausmaße an“, beklagt er. Zwei von drei Verbrauchern in Deutschland haben einer Studie der Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Ernst & Young aus 2012 zufolge mindestens schon einmal eine Fälschung gekauft. Der Gesamtschaden für die deutsche Industrie wird auf 50 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. „Zum wirtschaftlichen Schaden kommt für die Unternehmen oft auch ein Imageschaden hinzu“, so Hotzan, „wenn guten Glaubens ein vermeintliches Markenprodukt gekauft wird und es die Erwartungen dann nicht erfüllt.“

Im vergangenen Jahr rief TECNOLUMEN die Umtauschaktion „No Fake“ ins Leben, um das Bewusstsein über die Auswirkungen der grassierenden Produktpiraterie zu schärfen: Besitzer einer Fälschung der berühmten „Wagenfeld“-Bauhausleuchte konnten diese kostenlos gegen das Original eintauschen. Mehr als 100 Besitzer von Raubkopien meldeten sich. Die meisten gaben an, die Fälschung aus Unwissenheit erworben zu haben.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de