07. Mai 2013

LED-Design by TECNOLUMEN

FLAD, SQUARE und Cubelight CL1 - die Leuchten-Manufaktur TECNOLUMEN bringt im Juni gleich drei Neuheiten auf den Markt. Erstmals setzt der Bauhaus-Spezialist dabei auf die innovative LED-Technologie. Das puristische Design der neuen Leuchten stammt von Prof. Oliver Niewiadomski sowie Mathias Schifferdecker.

Bringt Licht in dunkle Ecken: SQUARE [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Bringt Licht in dunkle Ecken: SQUARE [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Bringt Licht in dunkle Ecken: SQUARE [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Der Zen-Garten für Lichtwürfler: Cubelight CL1 [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Der Zen-Garten für Lichtwürfler: Cubelight CL1 [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Der Zen-Garten für Lichtwürfler: Cubelight CL1 [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Sorgt im Homeoffice für Erleuchtung: FLAD [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Sorgt im Homeoffice für Erleuchtung: FLAD [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Sorgt im Homeoffice für Erleuchtung: FLAD [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

Die Wagenfeld-Leuchte – ein Klassiker [Bild: TECNOLUMEN GmbH & Co.KG]

"LED ist das Licht der Zukunft", erklärt TECNOLUMEN-Geschäftsführer Carsten Hotzan. Anders als die umstrittene Energiesparlampe erreicht die energieeffiziente LED-Lampe sofort nach dem Anschalten die volle Leuchtkraft, verzeiht dem Anwender häufiges Ein- und Ausschalten und ist frei von Quecksilber. "Die geringe Wärmeentwicklung, Lichtqualität und Größe der Leuchtdioden bietet zudem ganz neue Möglichkeiten für das Design und erfindet Licht komplett neu."



Alle Vorteile der modernen Technologie treffen bei TECNOLUMEN ab sofort auf klassisches Design: "Als Bauhaus-Spezialisten haben wir eine gewisse Verpflichtung, unseren Stil auch bei den Produktneuheiten zu wahren", so Hotzan. Nach den Entwürfen von Prof. Oliver Niewiadomski und Matthias Schifferdecker tragen FLAD, SQUARE und Cubelight wie auch die anderen Leuchten im Sortiment von TECNOLUMEN die klare Handschrift des Bauhaus.

Sorgt im Office für Erleuchtung: FLAD
Eine der drei Neuheiten der Bremer Leuchten-Manufaktur: FLAD - die Design-Arbeitsleuchte für das Office. "Wir wollten eine Leuchte schaffen, die einen flachen und eleganten Querschnitt hat und ohne Gelenke beweglich ist", erklärt Designer Prof. Niewiadomski. Die Lösung ist ein Wipp-Fuß, über den die Leuchte in zwei Positionen gekippt werden kann. Die LED-Technik ermöglicht einen extrem flachen Kopf sowie eine energieeffiziente und augenfreundliche Ausleuchtung des Arbeitsplatzes. Je nach Bedarf kann die Lichtintensität stufenlos gedimmt werden. FLAD kommt in den Ausführungen matt schwarz und matt silber auf den Markt.

Bringt Licht in dunkle Ecken: SQUARE
Quadratisch, praktisch, pur: Hinter dem minimalistischen und modernen Design der Mehrzweckleuchte SQUARE versteckt sich ein universelles Multitalent. Die kleine handliche Leuchte (97 x 97 x 38 mm) findet überall dort ihren Platz, wo sie gebraucht wird: in dunklen Ecken, auf dem Sideboard oder auch als Leseleuchte. Dank LED und der geringen Wärmeentwicklung kann sie jederzeit in die Hand genommen und umplatziert werden - auch ohne klassischen Fuß oder Schirm. "Wir haben die ersten Prototypen dieser als Leuchtentyp völlig neuartigen Leuchte mehreren Testpersonen zum Ausprobieren überlassen", erklärt Designer Prof. Niewiadomski. "Nach kurzer Verwunderung über den Zweck der Leuchte wurden alle (un-)möglichen Verwendungen gefunden, und nach Abschluss der Testphase wollte sie keiner wieder hergeben." Über den beleuchteten Touch-Control auf der Rückseite lässt sich die SQUARE ebenfalls dimmen. Der Korpus ist aus massivem Aluminium und mit einem Textilkabel in schwarz, orange, blau oder grün erhältlich.

Der Zen-Garten für Lichtwürfler: Cubelight CL1
Die Design- und Objektleuchte Cubelight CL1 bietet allen Kreativen an ihrem Arbeitsplatz eine schöpferische Auszeit. 18 Glaswürfel - 14 transparent und vier in den Komplementärfarben rot, gelb, grün und blau - warten darauf, in immer wieder neuen Variationen aufgetürmt, kombiniert und gestapelt zu werden. Die LED-Lichtquelle im verchromten Sockelelement erleuchtet das Objekt von unten und bricht je nach Aufstellung in unterschiedlichen Variationen durch die Glaswürfel. Die Anzahl der Kuben lässt sich nahezu beliebig erweitern. "Die CL1 ist vielmehr ein Lifestyle-Objekt als eine einfache Ambienteleuchte", so der Designer Mathias Schifferdecker. Die Basisausstattung mit 18 Würfeln (150 x 150 x 150 mm) kann mit weiteren handbearbeiteten Glaswürfeln ergänzt werden.

Alle drei Leuchten sind ab Juni im Fachhandel oder direkt bei TECNOLUMEN erhältlich.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de