19. März 2020

Das richtige Weiß für jede Situation

ERCO bietet für seine Produkte durchgängig sechs unterschiedliche LED-Spektren an - Die Farbtemperatur einer Leuchte definiert, ob der Weißton ihres Lichts neutralen Charakter hat, nach bläulich-kühl oder rötlich-warm tendiert. Diese grundlegende Lichtqualität hat großen Einfluss darauf, wie wir Räume und Objekte wahrnehmen. Wie auch die Farbwiedergabe, resultiert sie aus den spektralen Eigenschaften der verwendeten LEDs.

Insbesondere bei Kunstobjekten muss das Licht perfekt auf Material und Farbe abgestimmt sein. Bei ERCO sind neben tunable white und RGBW jetzt sechs unterschiedliche weiße Lichtspektren mit Farbtemperaturen von 2700K bis 4000K verfügbar [Bild: ERCO GmbH]

Wählen Sie aus sechs weißen Lichtspektren von 2700K bis 4000K. Ob für die stimmungsvolle Beleuchtung in einem Restaurant oder die ergänzende Beleuchtung von Räumen mit hohem Tageslichteintrag [Bild: ERCO GmbH]

Bei ERCO sind jetzt sechs unterschiedliche weiße Lichtspektren mit Farbtemperaturen von 2700K bis 4000K verfügbar. Damit bekommen Anwender die Sicherheit, mit den Qualitäten Lichtfarbe und Farbwiedergabe kreativ, exakt und reproduzierbar gestalten zu können.



Wenn es um die Wahl der richtigen Lichtfarbe für eine bestimmte Raumsituation geht, dürfen sich Planer und Anwender ruhig auf ihre Intuition verlassen. In der Regel bevorzugen wir überall, wo es um Behaglichkeit und Entspannung geht, warmtoniges Licht: Zum Beispiel im Restaurant, in der Hotellounge oder im Wohnbereich. Wo Licht dagegen aktivieren soll, etwa an Arbeitsplätzen oder in Verkehrsbauten, kommt häufig neutralweißes oder sogar tageslichtartiges, leicht bläuliches Licht zum Einsatz. Dort, wo die präzise Beurteilung und Differenzierung von Objektfarben im Vordergrund steht, zum Beispiel in Museen oder im Handel mit Mode und Textilien, rückt neben der passenden Lichtfarbe die Farbwiedergabequalität in den Vordergrund: Der Farbwiedergabeindex Ra beschreibt, wie nuanciert und natürlich Objektfarben im Vergleich mit einer entsprechenden Referenzlichtquelle dargestellt werden.

Damit der Strahler zum Downlight passt
Ganz unabhängig davon, ob Planer nun mit einer durchgängigen, auf Nutzung, Atmosphäre und Materialien ihres Projekts abgestimmten Lichtfarbe arbeiten möchten oder bewusst kontrastierende Lichtfarben innerhalb einer Raumsituation einsetzen: Sie benötigen dafür Leuchten mit einer praxisorientierten Auswahl an definierten Lichtspektren.

Der Planungsprozess wird einfacher und sicherer, wenn ein Hersteller, der wie ERCO ein umfassendes Programm an Leuchten für den Innen- und Außenraum anbietet, in Sachen Lichtspektren auf ein logisches und durchgängiges System setzt. Damit ein warmweißer Strahler perfekt zum warmweißen Downlight passt oder sich das Neutralweiß einer Wegebeleuchtung exakt im Gebäudeatrium fortsetzt, stellt ERCO jetzt bei allen Leuchten mit High-Power LEDs sechs definierte Lichtspektren bereit, die mit Farbtemperaturen von 2700K bis 4000K die Ansprüche typischer Anwendungen optimal abdecken. Streng selektierte LED-Bausteine minimieren die Farbortabweichungen über alle Produktgruppen hinweg und sorgen für Farbkonstanz über die Lebensdauer der Leuchte.

Von der Gemäldegalerie bis zur Fußgängerbrücke
Als wärmste Lichtfarbe bietet ERCO 2700K mit Ra 92 an – ein Weißton, der sich besonders zur Beleuchtung warmtoniger Materialien und zur Schaffung einer behaglichen Atmosphäre in Restaurants, Hotels oder Lounges eignet. Das universell einsetzbare Warmweiß mit 3000K gibt es mit Ra 92 für optimierte Lichtausbeute oder mit Ra 97 für extrem farbkritische Anwendungen, zum Beispiel in Museen oder Galerien. Ideal für Shops ist die Lichtfarbe 3500K mit Ra 92, die einen attraktiven, von neutral zu warm tendierenden Farbeindruck mit sehr guter Farbwiedergabe kombiniert. Bei der Lichtfarbe Neutralweiß mit 4000K stehen wiederum zwei Varianten zur Verfügung: Das Spektrum mit Ra 82 ist dank der hohen Lichtausbeute besonders energieeffizient. Es eignet sich für den Außenraum, für Objekte mit kühlen Farben sowie zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen. Hinzu kommt ein Spektrum mit Ra 92, das sehr gut mit Tageslichteinfall harmoniert oder im Lebensmittelhandel frische Waren mit kühlen Farbtönen nuanciert wiedergibt.

Verlässliche Standards, individuelles Feintuning
In die Definition dieser sechs Lichtfarben flossen sowohl die langjährige Praxiserfahrung von ERCO mit LED-Lichtkonzepten als auch neueste Entwicklungen der LED-Zulieferer ein, sodass sich Planer auf ein anwenderfreundliches und zukunftssicheres System von Standard-Lichtspektren einstellen können. Und selbst wenn dieses System in Spezialanwendungen an seine Grenzen stoßen sollte, bietet ERCO situationsgerechte Lösungen an: Zum Beispiel mit der tunable white Technologie, die in vielen Produktfamilien verfügbar ist und eine stufenlose Steuerung der Farbtemperatur von 2700K bis 6500K ermöglicht. Außerdem bieten einige Produktserien wie die neuen Eclipse Strahler die Möglichkeit, durch Farbkorrekturfilter eine zusätzliche spektrale Feinabstimmung vorzunehmen – und der Service ERCO individual klärt auf Anfrage ab, ob sich bei bestimmten Produkten spezifische Wünsche in Sachen Lichtfarbe projektbezogen realisieren lassen.

Überblick ERCO Lichtfarben (High-Power LEDs)

Farbtemperatur (K)      Farbwiedergabe       Charakter
2700K                            Ra 92                         Extra warmweiß
3000K                            Ra 92                        Warmweiß
3000K                            Ra 97                        Warmweiß, High CRI
3500K                            Ra 92                        Neutralweiß, Shop
4000K                            Ra 82                        Neutralweiß, hocheffizient
4000K                            Ra 92                        Neutralweiß, High CRI


Außerdem in vielen Produktfamilien verfügbar: Tunable white: 2700K-6500K, Ra 80. Weitere Lichtfarben auf Anfrage.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de